March 15, 2016

St. Patrick's Day in Irland

Knapp ein Jahr lang habe ich als Au Pair in Irland gelebt und natürlich habe ich auch den Nationalfeiertag der Grünen Insel miterlebt! Den 17. März. Den Tag an dem die Iren noch mehr Guinness trinken als sonst. Den St. Patrick's Day. Oder wie die Iren ihn nennen: Paddy's Day.




Mittlerweile wird der St. Patrick's Day ja schon fast überall gefeiert. Ob man nun wirklich Ire ist oder einfach nur "Irish at heart". In New York gibt es eine große Parade und sogar in München erstrahlt die Allianz Arena in irisch grünem Licht. Der St. Patrick's Day ist heutzutage eher eine riesengroße Party als ein Feiertag, doch der Ursprung des irischen Nationalfeiertages ist eigentlich religiöser Natur

Früher wurde der Tag mit einem Festmahl zu Ehren des britischen Priesters Saint Patrick gefeiert, der den Iren das Christentum brachte. Das erwählte Datum, der 17. März, ist Saint Patrick's Todestag.

Um St. Patrick gibt es auch viele Mythen, nach denen er zum Beispiel angeblich alle Schlangen aus Irland vertrieben haben soll. Das ist natürlich völliger Blödsinn, denn es gab nie Schlangen auf der Insel.

Die St. Patrick's Day Parade



Eine Parade gibt es in jeder irischen Stadt und sogar auch in den kleineren Gemeinden. Wir (die anderen AuPair Mädels und ich) sind damals unserem kleinen Dörfchen Clonakilty treu geblieben und haben uns deren Parade angesehen. Sie bestand aus vielen Oldtimern, vielen irischen Flaggen, einem verkleideten Saint Patrick auf einem Moped. Ein paar ortsansässige Clubs und Schulklassen sind ebenfalls Teil der Parade. Sie verkleiden sich einheitlich und verbreiten gute Laune indem sie kleine Süßigkeiten verteilen. Dem ein oder Anderen Touristen mag das durchaus ein bisschen unspektakulär vorkommen, aber wir fanden es toll, da wir unser kleines Clonakilty so lieben gelernt haben. Die Parade in Dublin ist mit Sicherheit eindrucksvoller aber da fehlt dann eben dieser charme of an irish village!
Clonakilty liegt übrigens in Westcork, direkt an der Küste.


Natürlich haben wir uns auch ordentlich grün angezogen mit Hütchen und Shamrock Kette (dreiblättriger Klee). Wir haben uns sogar die Haare Orange angesprüht und so sind wir dann als wandelnde Irland Flaggen nach der Parade ab in unser Lieblingspub DeBarras. Weil man das halt so macht! ;) In den Städten gibt es dann auch noch den Pub Crawl, bei dem man den ganzen Abend lang von Pub zu Pub zieht. Im Temple Bar Viertel von Dublin ist das sehr einfach, weil hier wirklich ein Pub neben dem nächsten liegt.



Was trinkt man so im Pub? Guinness! Ja klar! Aber es gibt auch andere Alternativen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Magners oder einem Bulmers Cider. Die gibt es in Apfel, Birne und sogar rote Beeren. 

Der Geheimtrick für alle Mädels, denen Guinness pur zu bitter ist: bestellt mal Guinness with Black! Das ist Guinness mit Blackcurrent Sirup, der das schwarze Bier der Iren süßer macht, je nach dem wie viel man hinein gibt. Ich bin ja persönlich kein Fan von Guinness aber Guinness with Black ist eine super Alternative. :)

Happy St. Paddy's Day!

Sláinte!


No comments:

Post a Comment