Hiya! How arrrrre ya today? Diesen März stand mein allererster Trip nach Schottland an. Und zwar in die schottische Hauptstadt!
Hiya! How arrrrre ya today? This march I had planned my very first trip to Scotland. To the scotish capitol, to be more specific.
Hiya! How arrrrre ya today? This march I had planned my very first trip to Scotland. To the scotish capitol, to be more specific.
Welcome to Edinburgh!
Edinburgh ist eine sehr alte Stadt. Aber genau das macht sie so wahnsinnig interessant. Wenn man sich in der Old Town zwischen den dunklen Steinhäusern befindet, könnte man glatt denken, man sei in ein vergangenes Jahrhundert gereist. Hier ist die Geschichte wirklich zum greifen nah.
Edinburgh is a very old city but that's what makes exploring it so interesting. When strolling through the city's Old Town with its' dark brick buildings, you almost feel like you travelled to another century. The city is full of history!
ROYAL MILE
Der Touristische Höhepunkt auf der Royal Mile ist der Dudelsack Spieler, der mit einer wahnsinns Geduld ein Lied nach dem Anderen spielt, während die Touristen um ihn herum springen um Fotos mit ihm zu machen. Ich nehme mich da nicht aus! Guilty as charged! Aber wer will bitte kein Foto mit einem echten Piper wenn man schon mal in Schottland ist? ;)
The Royal Mile is the street connecting Edinburgh Castle and the Palace of Holyrood House. Like the name suggests, it is exactly one mile long. This is where medieval life in Edinburgh took place. Nowadays the street is lined with little Pubs, souvenir shops and scotish culinary specialty businesses. Heading towards Edinburgh Castle, you'll find St. Giles Cathedral on the left side. It is located relatively high up on the Royal Mile. This is where the Chapel of the Order of the Thistle was founded. It is an order of chivalry, whose members can only be appointed and installed by the Queen of England herself. Every other year, knights and ladies take part in a ceremony in the order's chapel in St. Giles Cathedral. As Queen Elizabeth is the Sovereign of the order, she and her husband Prince Phillip, Duke of Edinburgh are also attending those ceremonies. Well-known knights of the order for example are Prince William and his father Prince Charles.
The Royal Mile's highlight from a touristic point of view, is the backpipe player, also called piper, who usually stands opposite St. Giles. He patiently plays one song after the other while all the tourists frantically surround him, trying to take a great picture with him. I have to admit, we took one too. Guilty as charged! But who doesn't want their picture taken with a real scotish piper? ;) And of course we tipped him!
The Royal Mile is the street connecting Edinburgh Castle and the Palace of Holyrood House. Like the name suggests, it is exactly one mile long. This is where medieval life in Edinburgh took place. Nowadays the street is lined with little Pubs, souvenir shops and scotish culinary specialty businesses. Heading towards Edinburgh Castle, you'll find St. Giles Cathedral on the left side. It is located relatively high up on the Royal Mile. This is where the Chapel of the Order of the Thistle was founded. It is an order of chivalry, whose members can only be appointed and installed by the Queen of England herself. Every other year, knights and ladies take part in a ceremony in the order's chapel in St. Giles Cathedral. As Queen Elizabeth is the Sovereign of the order, she and her husband Prince Phillip, Duke of Edinburgh are also attending those ceremonies. Well-known knights of the order for example are Prince William and his father Prince Charles.
The Royal Mile's highlight from a touristic point of view, is the backpipe player, also called piper, who usually stands opposite St. Giles. He patiently plays one song after the other while all the tourists frantically surround him, trying to take a great picture with him. I have to admit, we took one too. Guilty as charged! But who doesn't want their picture taken with a real scotish piper? ;) And of course we tipped him!
EDINBURGH CASTLE
Edinburgh Castle is situated on top of one of the three extinct volcanos. It majestically rules over the historical city. If you want to visit the castle and see everything there is to see, you have to plan in some time though! I was told that about 4 hours should do the trick. The ticket price for one adult is £16.50 (~21€). We thought that was rather expensive and they didn't even offer a student discount, so we decided not to visit the castle afterall, but save our money for something else. But you have to decide for yourself if it's worth it to you or not ;). The one thing I would have liked to see inside the castle, is the display of the Scotish Crown Jewels. Although we did not actually visit the castle, we did not walk up the castle hill for nothing! We still had a very nice view of Edinburgh and it's surrounding landscape from up there. Totally worth it!
PALACE OF HOLYROODHOUSE
Die Tatsache dass der Palast so unglaublich viel Geschichte hat (man denke an Mary, Queen of Scots), aber auch heutzutage noch dadurch relevant ist, dass er der offizielle Wohnsitz der Queen in Schottland ist, macht den Besuch so interessant. Geschichte trifft auf Gegenwart! In einigen Räumen findet man Fotos von Queen Elizabeth wie sie Papst Benedikt XVI im Palast willkommen heißt, in anderen Räumen hängen riesengroße und schwere Gemälde von Mary, Queen of Scots und ihrem zweiten Ehemann Lord Darnley. Zur Tour gehören sogar die Privatgemächer von Mary und ihrem Ehemann, die noch sehr gut erhalten sind. Hier erfährt man dank des Audioguides relativ viel über die tragische Geschichte der Schottischen Königin.
Zum Palast gehört auch der sehr gepflegte Palace Garden und die Ruine der Holyrood Abbey. In den Gärten des Holyroodhouse lädt Her Majesty The Queen sogar einmal jährlich zur Royal Garden Party.
English text coming soon!
MARY KING'S CLOSE
English text comming soon!
English text comming soon!
Die Mary King's Close ist eine der ursprünglichen Gassen Edinburghs aus dem 17. Jahrhundert. Sie führt seitlich von der Royal Mile den Hügel hinunter. Nur heutzutage liegt sie unter der Erde. Zumindest fast... das ist gar nicht so leicht zu beschreiben. Heute liegen die City Chambers genau über den alten Closes. Sie wurden einfach ebenerdig zur Royal Mile darüber gebaut. So richtig verstehen kann man das Ganze erst wenn man es einmal selbst gesehen hat. Aber die Closes, unter Anderem die bekannte Mary King's Close sind im Untergrund noch weitgehend gut erhalten. Geführte Touren bieten an die "Unterwelt" Edinburghs zu besichtigen. Der Eintritt für Erwachsene liegt bei £14.50 (18,45€) und für Studenten bei £12.75 (~16€). Die Touren sollte man rechtzeitig buchen, denn sie sind sehr beliebt! Wir sind Mittags zum Ticketschalter gegangen und haben gerade noch Plätze für die letzte Tour am Abend bekommen.
Die Touren werden von altertümlich verkleideten Guides geführt. Die Gruppen der Touren werden relativ klein gehalten, denn in den Closes (deutsch: Gassen) und Räumen der alten Häuser ist es oft sehr eng. Der Guide gibt vor, einer der Bewohner der Mary King's Close im 17. Jahrhundert zu sein und erzählt wie man sich das Leben damals so vorstellen konnte. Die Tour ist historisch sehr akkurat und das macht sie so wahnsinnig interessant. Man erfährt wie die Pest in Edinburgh sogar 11 mal ausgebrochen ist und ein einziger furchtloser "Arzt" sich ihrer annahm.
Die ein oder andere Geistergeschichte wird auch mit in die Tour eingebunden. Mary King's Close soll schließlich der verspukteste Ort in ganz Edinburgh sein. Damals schon, nach dem letzten Ausbruch der Pest, wollen die Bewohner der Close Geistererscheinungen von verstorbenen Pestopfern gesehen haben und merkwürdige Geräusche wahrgenommen haben. Dies war auch einer der Gründe warum die Close letztendlich komplett aufgegeben wurde und die Menschen weg zogen. Auch heute noch gibt es viele Geschichten von Geistern, die in der Mary King's Close spuken sollen. Am bewegendsten ist die Geschichte des Geistes eines kleinen Mädchens. 1992 soll eine Japanische Hellseherin in einem der Räume der übergebliebenen Häuser eine übernatürliche Präsenz gespürt haben. Es soll ein kleines Mädchen sein, sie wurde später liebevoll Annie getauft, die von ihrer Familie zum Sterben zurückgelassen wurde, da sie von der Pest befallen war. Die Hellseherin sagte der Mädchen-Geist fühle sich allein und hinterließ ihr deswegen eine Puppe im Zimmer. Seitdem hinterlassen empathische Besucher der Close Spielsachen und Kuscheltiere für Ghost Annie.
Leider darf man während der Tour keine Fotos machen aber auf der offiziellen Website gibt es ein paar Bilder. Ich kann die Tour wirklich nur weiterempfehlen!
Wart ihr schon einmal in Edinburgh?
Welche historische Sehenswürdigkeit hat euch am meisten beeindruckt?
Have you ever been to Edinburgh?
Which historical sight was your favourite?
FOLLOW ME ON INSTAGRAM to see more travel pics ;)
Have you ever been to Edinburgh?
Which historical sight was your favourite?
FOLLOW ME ON INSTAGRAM to see more travel pics ;)
No comments:
Post a Comment