Eine Sache, die mir an Chiang Mai besonders gefallen hat, waren die vielen Märkte bzw. Nachtmärkte. Chiang Mai war unser vorletzter Stopp in Thailand und ich wollte unbedingt noch Souvenirs kaufen für Freunde, Familie und für mich natürlich auch ;). Die vielen Märkte der Stadt waren die perfekte Gelegenheit dafür.
Sunday Walking Street
Die Sunday Walking Street findet, wie der Name schon sagt, nur an Sonntagen statt. Der Platz vor dem Tha Phae Gate, sowie die dahinter liegende Rachadamnoen Road verwandeln sich Sonntag Abends in einen großen, wuseligen Nachtmarkt, den sowohl Einheimische wie auch Touristen gerne besuchen. Teilweise verlaufen sich die Stände auch in die kleinen Nebenstraßen der Rachadamnoen Road. Es gibt richtig viel zu sehen und noch mehr zu kaufen. Wie auf jedem Nachtmarkt, gibt es nicht nur Stände mit Krims Krams und Souvenirs, sondern auch jede Menge Essensstände. Frisch zubereitetes Streetfood in Thailand ist besser als jedes Restaurant Essen! Also wenn ihr vorhabt auf die Sunday Walking Street zu gehen, esst vorher nicht zu Abend! Schlemmt euch lieber durch die Streetfood Stände. Die Sunday Walking Street ist nicht nur eine super Gelegenheit zum Shoppen sondern auch ein echtes Erlebnis.
Chiang Mai Night Bazaar
Der Chiang Mai Night Market ist der Erste, den man findet wenn man nach Nachtmärkten sucht. Er ist noch mal um einiges größer als die Sunday Walking Street und findet sogar jeden Abend statt. Er erstreckt sich entlang der Chang Klan Road und in deren kleinen Nebenstraßen. Entlang der Straße gibt es auch Restaurants und Bars, manchmal sogar mit Live Musik. Auf dem Night Bazaar werden sogar Massagen angeboten und das tut bei dem vielen Gehen echt gut! Wir haben auch bemerkt, dass sich hier auch die handelsfreudigsten Verkäufer befinden.
Handeln in Thailand
In Bangkok lässt es sich einigermaßen gut Handeln, auf den Inseln so gut wie gar nicht, aber in Chiang Mai könnt ihr wirklich euer Handelsgeschick auf die Probe stellen. Da Chiang Mai noch nicht ganz so sehr von Touristen überlaufen wird wie beispielsweise Bangkok, wird euch auf den Märkten hier nicht einfach so ein Festpreis vor die Nase geknallt. Der Preis ist open for haggling! Ich bin leider unglaublich schlecht im Handeln, deswegen hat das mein Freund immer übernommen. Handeln ist in Thailand eine Tradition und es wird normalerweise als unfreundlich angesehen wenn man es nicht tut. Klar wird bei Touristen da ein Auge zugedrückt aber das heißt auch dass diese dann eben viel zu viel bezahlen wenn sie nicht einmal versuchen zu handeln. Handelsfreudige Verkäufer erkennt man daran, dass sie sofort ein Grinsen im Gesicht haben wenn man den gefragten Preis gleich mal um die Hälfte drückt! Dann erkennen sie dass sie einen würdigen Gegner haben und das Spiel beginnt. Es gibt natürlich auch Verkäufer die nicht ganz so freudig reagieren und die Touristen lieber den überteurten Preis zahlen lassen. Aber auch hier nicht aufgeben. Ein bisschen kann man den Preis immer drücken! Auch bei grantigen Verkäufern.
Faustregeln beim Handeln:
- Nicht gleich zuuuu begeistert sein von der Ware, die ihr ins Auge gefasst habt! Wenn der Verkäufer das merkt, ist es schwerer den Preis zu drücken
- Den Preis erst mal auf die Hälfte drücken! (500 baht -> 250 baht)
- von der Hälfte aus können beide Seiten nun versuchen zu verhandeln
- immer freundlich bleiben beim Handeln! Mit einem Lächeln kommt man weiter als mit böse gucken ;)
- nicht unverschämt werden und den Preis zu tief drücken (immerhin leben die Händler davon)
Food Night Market am Tha Phae Gate
Da sich unsere Unterkunft in Chiang Mai in der Nähe des Tha Phae Gates befand, sind wir dort auch öfter mal vorbei gekommen und haben eines Abends unter der Woche einen Food Market auf dem Vorplatz bemerkt. Da wir Thaifood lieben, waren unsere Abendpläne damit sofort beschlossen! Und es war wirklich der Streetfood Himmel auf Erden! Wir haben uns an den Ständen durchgefuttert und alles probiert, was uns angelacht hat. Und das auch noch für so unglaublich wenig Geld. Für Unterhaltung war auch gesorgt mit einer kleinen Bühne, auf der Tanzgruppen und Sängerinnen aufgetreten sind. Der Food Market fand von da an jeden Abend statt, aber ich denke dass es eine Art Festival war (Ende Juni) und kein regelmäßig wiederkehrender Markt. Leider konnte mir Google dazu auch nichts sagen. Aber falls ihr in Chiang Mai im vorbeigehen oder -fahren einmal einen derartigen Markt sehen solltet, macht einen Stopp wenn ihr Zeit habt!
No comments:
Post a Comment