Ihr plant eine Thailand Reise und wisst nicht so recht wo ihr anfangen sollt? Da ich letztes Jahr mit dem selben Problem konfrontiert war, schreibe ich euch hier alle Tipps und Tricks auf, die ich vor der Reise, wie auch während der Reise so gesammelt habe.
Flug
Wenn man früh genug beginnt nach Flügen zu suchen, ist es sehr wahrscheinlich dass man einen günstigen bekommt. Bedenkt auch, dass Flüge mit Zwischenstopps meistens (es gibt Ausnahmen) günstiger sind als Direktflüge. Wir hatten wirklich Glück und haben einen sensationell günstigen Flug mit Finnair für knapp 500€ gefunden. Von München ging es nach Helsinki und von dort aus weiter nach Bangkok. Flugpreise verändern sich andauernd und deshalb ist es sehr schwer hier konkrete Aussagen zu machen. Checkt das Internet einfach immer wieder und seid auch offen für Airlines mit denen ihr noch nie geflogen seid. Bei meiner Frage an Freunde und Bekannte, mit welcher Airline sie nach Südostasien geflogen sind, kamen diese drei Airlines allerdings am häufigsten vor: Thai Airways, Emirates und Etihad (immer von München aus).
Wenn man früh genug beginnt nach Flügen zu suchen, ist es sehr wahrscheinlich dass man einen günstigen bekommt. Bedenkt auch, dass Flüge mit Zwischenstopps meistens (es gibt Ausnahmen) günstiger sind als Direktflüge. Wir hatten wirklich Glück und haben einen sensationell günstigen Flug mit Finnair für knapp 500€ gefunden. Von München ging es nach Helsinki und von dort aus weiter nach Bangkok. Flugpreise verändern sich andauernd und deshalb ist es sehr schwer hier konkrete Aussagen zu machen. Checkt das Internet einfach immer wieder und seid auch offen für Airlines mit denen ihr noch nie geflogen seid. Bei meiner Frage an Freunde und Bekannte, mit welcher Airline sie nach Südostasien geflogen sind, kamen diese drei Airlines allerdings am häufigsten vor: Thai Airways, Emirates und Etihad (immer von München aus).
Braucht man ein Visum?
Als Deutscher, Österreichischer oder Schweizer Staatsbürger darf man genau 30 Tage ohne Visum in Thailand verbringen. Am Tag der Ankunft bekommt man automatisch ein Einreisevisum (Visa on Arrival) für genau 30 Tage in den Pass gestempelt. Allerdings muss euer Pass für dieses Visum noch mindestens 6 Monate gültig sein!
Wenn man das Glück hat, länger als 30 Tage zu reisen, bietet sich das Touristenvisum an. Es gilt genau 60 Tage. Anders als das Einreisevisum, muss man sich das Touristenvisum bereits vor der Reise besorgen. Es kostet um die 30 Euro.
Und wenn 2 Monate reisen nicht reichen, gibt es noch das Non-Immigrant Visum, das für genau 90 Tage gilt. Die Kosten liegen hier bei 60 Euro.
Genauere Infos findet ihr auch hier:
http://www.visum-thailand.de/
Und wenn 2 Monate reisen nicht reichen, gibt es noch das Non-Immigrant Visum, das für genau 90 Tage gilt. Die Kosten liegen hier bei 60 Euro.
Genauere Infos findet ihr auch hier:
http://www.visum-thailand.de/
Impfungen
Sich vor einem Trip in die Tropen impfen zu lassen ist kein Muss, aber eine Empfehlung. Geht einfach mal zu eurem Arzt und besprecht das mit ihm/ihr. Ich habe mich vor der Reise gegen Hepatitis A und Hepatitis B impfen lassen und meine Zeckenimpfung auffrischen lassen. Manche Ärzte empfehlen auch noch sich gegen Tollwut impfen zu lassen aber das macht auch nur Sinn wenn man weiß, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist mit wilden Tieren in Kontakt zu kommen. Die meisten Tropenimpfungen sind Extraleistungen und müssen aus eigener Tasche bezahlt werden. Das kann recht teuer werden. Bei vielen Krankenkassen ist es aber mittlerweile Standard dass man Reise-relevante Impfungen zurück erstattet bekommt, wenn man ihnen einen netten Brief schreibt und die Impfrechnungen anhängt. Schaut einfach mal auf der Internetseite eurer Krankenkasse unter Reiseimpfungen ob das bei euch der Fall wäre.
Koffer oder Rucksack?
Das kommt darauf an ob ihr Badeurlaub oder eine Rundreise macht.
Wir hatten vor, in dem einen Monat den wir dort waren, so viel wie möglich von Thailand zu sehen. Das hieß Backpacker Abenteuer Rundreise. Freunde, die schon einmal in Thailand waren, sowie Familienmitglieder, die schon viel gereist sind, haben mir empfohlen einen Rucksack zu nehmen. In unserem Fall hatten sie Recht. Auch wenn ich am Anfang skeptisch und kein Freund von riesengroßen Rucksäcken war, war ich im Endeffekt dann ziemlich froh darüber. Mir hat es gefallen dass ich mit dem Rucksack immer die Hände frei hatte, wenn wir von einem Ziel zum nächsten unterwegs waren. Auch das Rucksack Packen war nicht so problematisch wie ich dachte, weil die neuen Backpacker Rucksäcke sich nicht mehr nur von oben öffnen lassen, sondern mit Reißverschluss genau wie eine normale Reisetasche.
Wenn man jedoch eine einfache Thailand Badereise plant und nur eine oder zwei Inseln besucht, reicht ein normaler Koffer völlig aus. Mittlerweile ist das Reisen in Thailand echt komfortabel geworden. Große Strecken kann man fliegen und zu den gängigsten Inseln fahren bequeme Highspeed Katamarane mit Klimaanlage. Seinen Hippie Reisecharme hat Thailand definitiv verloren. Deswegen sind Backpacker Rucksäcke für reine Badereisen recht überflüssig finde ich. Wir haben auf den Booten zu den Inseln sehr viele Pärchen gesehen, die mit Hartschalen Koffern unterwegs waren.
Wir hatten vor, in dem einen Monat den wir dort waren, so viel wie möglich von Thailand zu sehen. Das hieß Backpacker Abenteuer Rundreise. Freunde, die schon einmal in Thailand waren, sowie Familienmitglieder, die schon viel gereist sind, haben mir empfohlen einen Rucksack zu nehmen. In unserem Fall hatten sie Recht. Auch wenn ich am Anfang skeptisch und kein Freund von riesengroßen Rucksäcken war, war ich im Endeffekt dann ziemlich froh darüber. Mir hat es gefallen dass ich mit dem Rucksack immer die Hände frei hatte, wenn wir von einem Ziel zum nächsten unterwegs waren. Auch das Rucksack Packen war nicht so problematisch wie ich dachte, weil die neuen Backpacker Rucksäcke sich nicht mehr nur von oben öffnen lassen, sondern mit Reißverschluss genau wie eine normale Reisetasche.
Wenn man jedoch eine einfache Thailand Badereise plant und nur eine oder zwei Inseln besucht, reicht ein normaler Koffer völlig aus. Mittlerweile ist das Reisen in Thailand echt komfortabel geworden. Große Strecken kann man fliegen und zu den gängigsten Inseln fahren bequeme Highspeed Katamarane mit Klimaanlage. Seinen Hippie Reisecharme hat Thailand definitiv verloren. Deswegen sind Backpacker Rucksäcke für reine Badereisen recht überflüssig finde ich. Wir haben auf den Booten zu den Inseln sehr viele Pärchen gesehen, die mit Hartschalen Koffern unterwegs waren.
Reiseroute / Reiseziele
Vor so einer großen Reise sollte man sich auf jeden Fall informieren was es alles zu sehen gibt und was man unbedingt sehen möchte. Wenn man schon so weit reist, sollte man auch nichts verpassen, sonst ärgert man sich später. Zumindest geht es mir so ;) Natürlich sollte man mit dem time management realistisch sein und sich nicht zu viel vornehmen, denn reisen kann durchaus stressig sein. Unsere Reiseroute hat 7 Ziele innerhalb von einem Monat beinhaltet und ich fand, das war genau richtig. Ich habe mir vor unserer Reise viele Tipps von Freunden geben lassen, hab Reiseblogs gelesen, Reise Vlogs auf YouTube geguckt und in meinem Reiseführer geschmökert. Und so ist unsere Route dann zustande gekommen. Auf unsere genaue Reiseroute durch Thailand werde ich in einem späteren Blogpost noch eingehen!
Unterkünfte
ERSTE UNTERKUNFT VOR DER REISE BUCHEN
Jede Thailandreise beginnt in der Regel in Bangkok und ich kann euch wirklich empfehlen eure erste Unterkunft dort bereits vor der Reise fest zu buchen! Nach einem zehn Stunden Flug (oder sogar länger), hat man wirklich keine Energie mehr in einer mega Stadt wie Bangkok eine Unterkunft zu suchen. Man ist meistens müde, das Klima ist gewöhnungsbedürftig und Bangkok ist riesengroß. Den Stress wollt ihr euch nicht antun. Und wenn man aus dem Flugzeug steigt und schon weiß dass ein nettes Zimmer/Apartment mit Dusche und Klimaanlage auf einen wartet, ist man schon wesentlich gechillter. ;)
WEITERE UNTERKÜNFTE SPONTAN BUCHEN
Da wir uns offen halten wollten, wie lange wir jeweils an den verschiedenen Orten bleiben wollten, hatten wir bis auf das erste Apartment noch absolut nichts gebucht. Wir haben dann immer sehr spontan gebucht, maximal zwei Tag vorher, teilweise sogar erst auf dem Boot zur nächsten Insel mit dem Handy. Das klappt in der Nebensaison auch richtig gut, denn keine Unterkunft war wirklich voll und wir haben immer ein Zimmer bekommen. Ich kann mir aber denken, dass man in der Hauptsaison vorsichtiger sein muss und schon früher checken sollte, ob in der gewünschten Unterkunft noch etwas frei ist. Vor allem auf den Inseln!
BOOKING.COM ALS TREUER BEGLEITER
Internet hat man in Thailand in jedem Hostel, Hotel, Apartment oder Restaurant (sogar teilweise in den Straßenrestaurants in Bangkok) und deswegen kann man auch von unterwegs aus die nächste Unterkunft buchen. Unser Freund und ständiger Begleiter auf dem Handy war dafür die Website Booking.com. Man kann sich ganz easy eine geeignete Unterkunft in der gewünschten Preisklasse heraussuchen und eine Reservierung abschicken. Es wird jeweils angezeigt wie viele Zimmer noch frei sind und man kann reservieren ohne eine Anzahlung machen zu müssen. Zur Sicherheit von Booking muss man allerdings eine Kreditkarte angeben, die aber nicht belastet wird. Bei der Ankunft kann man dann entscheiden ob man Bar bezahlt oder die angegebene Kreditkarte belasten lässt. Bei vielen Unterkünften auf Booking.com kann man die Reservierung sogar bis zu einem angegeben Zeitraum kostenlos stornieren. Das ist super für alle die gerne spontan sind ;)
AIRBNB IN BANGKOK
Wenn ihr euch in Bangkok ein bisschen Luxus gönnen wollt, dann kann ich euch nur empfehlen einmal auf Airbnb.de nach Apartments zu suchen. In Bangkok gibt es so unglaublich viele wunderschöne Apartments, meistens sogar mit einer hammer Aussicht. So hat man einmal die Gelegenheit in einem der vielen Luxuriösen Apartment Hochhäusern zu wohnen. Die meisten haben ihren eigenen Pool und ein Fitnessstudio für die Bewohner. Wir haben uns für die fünf Tage in Bangkok eins direkt am Chao Praya ausgesucht und das war die beste Entscheidung überhaupt!
Transportmittel in Thailand
ERSTE UNTERKUNFT VOR DER REISE BUCHEN
Jede Thailandreise beginnt in der Regel in Bangkok und ich kann euch wirklich empfehlen eure erste Unterkunft dort bereits vor der Reise fest zu buchen! Nach einem zehn Stunden Flug (oder sogar länger), hat man wirklich keine Energie mehr in einer mega Stadt wie Bangkok eine Unterkunft zu suchen. Man ist meistens müde, das Klima ist gewöhnungsbedürftig und Bangkok ist riesengroß. Den Stress wollt ihr euch nicht antun. Und wenn man aus dem Flugzeug steigt und schon weiß dass ein nettes Zimmer/Apartment mit Dusche und Klimaanlage auf einen wartet, ist man schon wesentlich gechillter. ;)
WEITERE UNTERKÜNFTE SPONTAN BUCHEN
Da wir uns offen halten wollten, wie lange wir jeweils an den verschiedenen Orten bleiben wollten, hatten wir bis auf das erste Apartment noch absolut nichts gebucht. Wir haben dann immer sehr spontan gebucht, maximal zwei Tag vorher, teilweise sogar erst auf dem Boot zur nächsten Insel mit dem Handy. Das klappt in der Nebensaison auch richtig gut, denn keine Unterkunft war wirklich voll und wir haben immer ein Zimmer bekommen. Ich kann mir aber denken, dass man in der Hauptsaison vorsichtiger sein muss und schon früher checken sollte, ob in der gewünschten Unterkunft noch etwas frei ist. Vor allem auf den Inseln!
BOOKING.COM ALS TREUER BEGLEITER
Internet hat man in Thailand in jedem Hostel, Hotel, Apartment oder Restaurant (sogar teilweise in den Straßenrestaurants in Bangkok) und deswegen kann man auch von unterwegs aus die nächste Unterkunft buchen. Unser Freund und ständiger Begleiter auf dem Handy war dafür die Website Booking.com. Man kann sich ganz easy eine geeignete Unterkunft in der gewünschten Preisklasse heraussuchen und eine Reservierung abschicken. Es wird jeweils angezeigt wie viele Zimmer noch frei sind und man kann reservieren ohne eine Anzahlung machen zu müssen. Zur Sicherheit von Booking muss man allerdings eine Kreditkarte angeben, die aber nicht belastet wird. Bei der Ankunft kann man dann entscheiden ob man Bar bezahlt oder die angegebene Kreditkarte belasten lässt. Bei vielen Unterkünften auf Booking.com kann man die Reservierung sogar bis zu einem angegeben Zeitraum kostenlos stornieren. Das ist super für alle die gerne spontan sind ;)
AIRBNB IN BANGKOK
Wenn ihr euch in Bangkok ein bisschen Luxus gönnen wollt, dann kann ich euch nur empfehlen einmal auf Airbnb.de nach Apartments zu suchen. In Bangkok gibt es so unglaublich viele wunderschöne Apartments, meistens sogar mit einer hammer Aussicht. So hat man einmal die Gelegenheit in einem der vielen Luxuriösen Apartment Hochhäusern zu wohnen. Die meisten haben ihren eigenen Pool und ein Fitnessstudio für die Bewohner. Wir haben uns für die fünf Tage in Bangkok eins direkt am Chao Praya ausgesucht und das war die beste Entscheidung überhaupt!
Transportmittel in Thailand
ZUG / NACHTZUG
Von einer Stadt zur nächsten kommt man am besten mit dem Zug. Die Kurzstrecken Züge sind nicht sonderlich bequem und haben auch oft keine Klimaanlage sonder nur Ventilatoren. Aber für eine 2-Stunden Fahrt hält man das schon mal aus ;). Während der Fahrt laufen einheimische Thais auf den Gängen hin und her und verkaufen Getränke, Früchte und sogar selbst gekochte Gerichte. Die Ticketpreise sind auch in keinster Weise mit Europa zu vergleichen. Wir haben für eine 2 Stunden Fahrt von Ayutthaya nach Bangkok pro Person umgerechnet etwa 1,50 Euro bezahlt.
Nachtzüge sind wirklich praktisch wenn man größere Distanzen zurücklegen möchte und dabei keinen ganzen Reisetag opfern will. Das Einzigartige Erlebnis einer Thailändischen Nachtzugfahrt hatten wir von Bangkok nach Surat thani im Süden. In diesen Zügen gibt es eine 1. und eine 2. Klasse. In der 1. Klasse gibt es eine Klimaanlage und ausklappbare "Betten". In der 2. Klasse muss man leider im Sitzen schlafen. Wir haben uns für die 1. Klasse entschieden, damit wir schlafen konnten. Immerhin dauerte die Fahrt nach Surat thani zwölf Stunden! Aber lasst euch von der Bezeichnung "1. Klasse" nicht täuschen! Es hat absolut nichts zu tun mit dem Europäischen Standard einer 1. Klasse, also erwartet nicht zu viel ;). Ich geb zu, ich hab zuerst mal einen richtigen Kulturschock bekommen aber man gewöhnt sich schnell an die Züge. Es wackelt sehr, die Betten sind klein aber ich konnte trotzdem wirklich gut schlafen. Die Tickets gibts in den Travel Agencies und an den Bahnhöfen vor Ort. Man sollte sich die Tickets aber schon im voraus besorgen, und nicht total spontan, weil sonst die Schlafplätze in der ersten Klasse schon ausgebucht sind.
Von einer Stadt zur nächsten kommt man am besten mit dem Zug. Die Kurzstrecken Züge sind nicht sonderlich bequem und haben auch oft keine Klimaanlage sonder nur Ventilatoren. Aber für eine 2-Stunden Fahrt hält man das schon mal aus ;). Während der Fahrt laufen einheimische Thais auf den Gängen hin und her und verkaufen Getränke, Früchte und sogar selbst gekochte Gerichte. Die Ticketpreise sind auch in keinster Weise mit Europa zu vergleichen. Wir haben für eine 2 Stunden Fahrt von Ayutthaya nach Bangkok pro Person umgerechnet etwa 1,50 Euro bezahlt.
Nachtzüge sind wirklich praktisch wenn man größere Distanzen zurücklegen möchte und dabei keinen ganzen Reisetag opfern will. Das Einzigartige Erlebnis einer Thailändischen Nachtzugfahrt hatten wir von Bangkok nach Surat thani im Süden. In diesen Zügen gibt es eine 1. und eine 2. Klasse. In der 1. Klasse gibt es eine Klimaanlage und ausklappbare "Betten". In der 2. Klasse muss man leider im Sitzen schlafen. Wir haben uns für die 1. Klasse entschieden, damit wir schlafen konnten. Immerhin dauerte die Fahrt nach Surat thani zwölf Stunden! Aber lasst euch von der Bezeichnung "1. Klasse" nicht täuschen! Es hat absolut nichts zu tun mit dem Europäischen Standard einer 1. Klasse, also erwartet nicht zu viel ;). Ich geb zu, ich hab zuerst mal einen richtigen Kulturschock bekommen aber man gewöhnt sich schnell an die Züge. Es wackelt sehr, die Betten sind klein aber ich konnte trotzdem wirklich gut schlafen. Die Tickets gibts in den Travel Agencies und an den Bahnhöfen vor Ort. Man sollte sich die Tickets aber schon im voraus besorgen, und nicht total spontan, weil sonst die Schlafplätze in der ersten Klasse schon ausgebucht sind.
BOOT
Um zu den Inseln zu gelangen, muss man Boot fahren. Captain obvious^^ Es gibt verschiedene Boots Unternehmen unter denen man sich entscheiden kann. Der Unterschied zwischen den einzelnen Fähren, liegt beim Preis. Und der Preis entscheidet auch über Comfort und Sicherheit! Uns wurden die Lomprayah Fähren empfohlen. Das sind schöne, neue Highspeed Katamarane mit sehr bequemen Sitzen und Klimaanlage. Wie man schon aus der Beschreibung hören kann, ist Lomprayah die teuerste Option, aber auch die sicherste ;). Lomprayah stellt auch Transfer Busse, die Touristen von den Bahnhöfen zum Pier bringen. Das ist im Preis mit einbegriffen. Die Tickets kann man entweder in Travel Agencies in den Städten kaufen oder direkt vor Ort auf den Inseln am Pier. Ich kann Lomprayah wirklich nur empfehlen. Wir haben uns auf jeder Fahrt ziemlich wohl gefühlt und ich bin auf der Fahrt von Koh Tao nach Koh Samui (ca 2 Std) sogar eingeschlafen, so bequem waren die Sitze. Auch für die Traveler, die schnell seasick werden, so wie ich, sind die Highspeed Boote nur zu empfehlen. Ich bin kein einziges mal Seekrank geworden.
Um zu den Inseln zu gelangen, muss man Boot fahren. Captain obvious^^ Es gibt verschiedene Boots Unternehmen unter denen man sich entscheiden kann. Der Unterschied zwischen den einzelnen Fähren, liegt beim Preis. Und der Preis entscheidet auch über Comfort und Sicherheit! Uns wurden die Lomprayah Fähren empfohlen. Das sind schöne, neue Highspeed Katamarane mit sehr bequemen Sitzen und Klimaanlage. Wie man schon aus der Beschreibung hören kann, ist Lomprayah die teuerste Option, aber auch die sicherste ;). Lomprayah stellt auch Transfer Busse, die Touristen von den Bahnhöfen zum Pier bringen. Das ist im Preis mit einbegriffen. Die Tickets kann man entweder in Travel Agencies in den Städten kaufen oder direkt vor Ort auf den Inseln am Pier. Ich kann Lomprayah wirklich nur empfehlen. Wir haben uns auf jeder Fahrt ziemlich wohl gefühlt und ich bin auf der Fahrt von Koh Tao nach Koh Samui (ca 2 Std) sogar eingeschlafen, so bequem waren die Sitze. Auch für die Traveler, die schnell seasick werden, so wie ich, sind die Highspeed Boote nur zu empfehlen. Ich bin kein einziges mal Seekrank geworden.
FLUGZEUG
Große Distanzen kann man natürlich auch fliegen. Wir sind von Krabi im Süden nach Chiang Mai in den Norden geflogen. Mit Zug etc. hätten wir ewig gebraucht und einfach zu viel Zeit verloren. Wie bei den Unterkünften muss man auch hier nicht ewig im Voraus buchen. Wir haben unseren Flug genau einen Tag vorher in unserem Hotelzimmer gebucht. Mit AirAsia haben wir für ein One-way ticket umgerechnet knapp 36 Euro bezahlt.
Große Distanzen kann man natürlich auch fliegen. Wir sind von Krabi im Süden nach Chiang Mai in den Norden geflogen. Mit Zug etc. hätten wir ewig gebraucht und einfach zu viel Zeit verloren. Wie bei den Unterkünften muss man auch hier nicht ewig im Voraus buchen. Wir haben unseren Flug genau einen Tag vorher in unserem Hotelzimmer gebucht. Mit AirAsia haben wir für ein One-way ticket umgerechnet knapp 36 Euro bezahlt.
TAXI
In einer großen Stadt wie Bangkok, ist Taxi fahren die Beste Option um herum zu kommen. In vielen Städten ist das öffentliche Verkehrssystem sehr begrenzt. Die Faustregel lautet also: immer wenn ihr nicht wisst wie ihr zu einem bestimmten Ort kommen sollt, nehmt euch ein Taxi. Jetzt müsst ihr nur noch auf zwei Dinge achten:
1. Fragt den Taxifahrer zuerst ob er das Taxameter für euch anmacht. Das ist in Thailand nämlich nicht selbstverständlich. Mit Taxameter kommt ihr unfassbar günstig weg!
2. Wenn der Taxifahrer keine Lust hat das Taxameter anzumachen, könnt ihr euch entweder ein anderes Taxi suchen (in Bangkok ist das kein Problem), oder ihr könnt mit dem ersten Fahrer vor der Fahrt einen fairen Preis aushandeln. Das verhindert dass man euch übers Ohr haut ;).
Noch eine kleine Info zu den Taxis in Thailand. Wer hinten sitzt, kann sich meistens nicht anschnallen. Die Gurte sind zwar da, aber die Gegenparts, in die man sie steckt, sind eben nicht da. An sowas muss man sich als Europäer erst mal gewöhnen, aber was wäre eine Asienreise ohne ein bisschen Abenteuer ;). Live outside your comfort zone!
In einer großen Stadt wie Bangkok, ist Taxi fahren die Beste Option um herum zu kommen. In vielen Städten ist das öffentliche Verkehrssystem sehr begrenzt. Die Faustregel lautet also: immer wenn ihr nicht wisst wie ihr zu einem bestimmten Ort kommen sollt, nehmt euch ein Taxi. Jetzt müsst ihr nur noch auf zwei Dinge achten:
1. Fragt den Taxifahrer zuerst ob er das Taxameter für euch anmacht. Das ist in Thailand nämlich nicht selbstverständlich. Mit Taxameter kommt ihr unfassbar günstig weg!
2. Wenn der Taxifahrer keine Lust hat das Taxameter anzumachen, könnt ihr euch entweder ein anderes Taxi suchen (in Bangkok ist das kein Problem), oder ihr könnt mit dem ersten Fahrer vor der Fahrt einen fairen Preis aushandeln. Das verhindert dass man euch übers Ohr haut ;).
Noch eine kleine Info zu den Taxis in Thailand. Wer hinten sitzt, kann sich meistens nicht anschnallen. Die Gurte sind zwar da, aber die Gegenparts, in die man sie steckt, sind eben nicht da. An sowas muss man sich als Europäer erst mal gewöhnen, aber was wäre eine Asienreise ohne ein bisschen Abenteuer ;). Live outside your comfort zone!
ROTER BUS
Rote Busse (Songthaew auf Thai) findet man in kleineren Städten und Dörfern. Wir haben sie zum ersten mal in Chiang Mai im Norden gesehen. Hier gibt es weniger Taxis und die Songthaew agieren als Sammeltaxis. Sie haben meist eine feste Route und man kann sie mit einem einfachen Handzeichen aufhalten und einsteigen. Dann sagt ihr dem Fahrer wo ihr hin wollt und er sagt euch wie viel er dafür will. So einfach ist das und es funktioniert super.
Rote Busse (Songthaew auf Thai) findet man in kleineren Städten und Dörfern. Wir haben sie zum ersten mal in Chiang Mai im Norden gesehen. Hier gibt es weniger Taxis und die Songthaew agieren als Sammeltaxis. Sie haben meist eine feste Route und man kann sie mit einem einfachen Handzeichen aufhalten und einsteigen. Dann sagt ihr dem Fahrer wo ihr hin wollt und er sagt euch wie viel er dafür will. So einfach ist das und es funktioniert super.
ROLLER
In kleineren Städten und vor allem auf den Inseln im Süden, kann ich euch nur empfehlen einen Roller zu mieten um mobiler zu sein. Man ist einfach unabhängiger und kann egal wann, egal wohin fahren und die kurvigen Inselstraßen und versteckten Strände selbst erkunden.
Voraussetzung sollte natürlich schon sein dass ihr auch Roller fahren könnt! Nur zu eurer eigenen Sicherheit. Den Thais ist das egal. Die meisten wollen nicht mal einen Führerschein von euch sehen. Fast jedes Resort vermietet auch gleichzeitig Roller und falls das nicht der Fall ist, kennen die Angestellten immer jemanden, bei dem ihr einen mieten könnt. Fragt auch immer nach einem Helm. Auch wenn offiziell keine Helmpflicht besteht und die meisten Thais ohne Helm fahren, hält die Polizei gern Touristen an und brummt ihnen eine saftige Geldstrafen auf wenn keine Helme getragen werden. Vergesst auch nicht beim Mieten mit den Thais alle Kratzer, Schrammen und Dellen, die der Roller eventuell schon hat, schriftlich zu dokumentieren oder sogar zu fotografieren. So kann euch später keiner extra zahlen lassen, für Kratzer die ihr gar nicht verursacht habt!
In kleineren Städten und vor allem auf den Inseln im Süden, kann ich euch nur empfehlen einen Roller zu mieten um mobiler zu sein. Man ist einfach unabhängiger und kann egal wann, egal wohin fahren und die kurvigen Inselstraßen und versteckten Strände selbst erkunden.
Voraussetzung sollte natürlich schon sein dass ihr auch Roller fahren könnt! Nur zu eurer eigenen Sicherheit. Den Thais ist das egal. Die meisten wollen nicht mal einen Führerschein von euch sehen. Fast jedes Resort vermietet auch gleichzeitig Roller und falls das nicht der Fall ist, kennen die Angestellten immer jemanden, bei dem ihr einen mieten könnt. Fragt auch immer nach einem Helm. Auch wenn offiziell keine Helmpflicht besteht und die meisten Thais ohne Helm fahren, hält die Polizei gern Touristen an und brummt ihnen eine saftige Geldstrafen auf wenn keine Helme getragen werden. Vergesst auch nicht beim Mieten mit den Thais alle Kratzer, Schrammen und Dellen, die der Roller eventuell schon hat, schriftlich zu dokumentieren oder sogar zu fotografieren. So kann euch später keiner extra zahlen lassen, für Kratzer die ihr gar nicht verursacht habt!
Ich hoffe dieser Post war hilfreich!
Gute Reise! ;)
No comments:
Post a Comment