February 25, 2016

Schnorcheln auf Koh Tao

Die Insel Koh Tao im Süden Thailands ist mit Abstand das paradiesischte Fleckchen Erde, das ich je betreten habe. Sie befindet sich im Golf von Thailand, nicht weit von Koh Samui und Koh Phangan entfernt. Das aller schönste an Koh Tao ist das Meer! Das Wasser um die Insel herum ist so unglaublich kristallklar und sooooooo schön türkis-blau! Ein Paradies für Taucher, Schnorchler und sonstige Wasserratten.


Da ich auch zur Kategorie Wasserratte gehöre, wollte ich unbedingt Schnorcheln gehen. Angebote für Schnorcheltrips und Tauchkurse gibt es auf Koh Tao wirklich genug! Man muss sich einfach eins aussuchen und los geht es! Wir haben uns für den Tages-Schnorcheltrip des AC Resorts entschieden. Das Programm klang einfach gut und der Preis hat auch gestimmt. 

AC Snorkeling Day Trip beinhaltet:
  • 09:30 Uhr Treffpunkt am AC Resort (Sairee Beach)
  • Verteilung des Schnorchel Equipments
  • 10:00 Uhr Abfahrt am Sairee Beach
  • Shark Bay
  • Aow Leuk Shark Island
  • Mittagessen (im Preis inbegriffen)
  • Mango Bay
  • Nangyuan Island - Insel erkunden und Schnorcheln im Japanese Garden
  • Rückfahrt zum Sairee Beach
  • Wasser, Kaffee, Tee und Früchte an Bord im Preis inbegriffen
  • Preis: 600 Baht (ca 15 €)


Um 10:00 Uhr ging es los und wir wurden mit unserer kleinen Gruppe mit einem Longtailboot vom Strand aus zu unserem Tourboot gefahren, das im tieferen Wasser schon auf uns gewartet hatte. Als alle an Bord geklettert waren, ging es los. Ich habe schnell gemerkt dass an mir definitiv kein Seefahrer vorbei gegangen war, denn obwohl das Boot nicht unbedingt klein war und auch relativ schnell gefahren ist, bin ich ein bisschen Seekrank geworden. Also nicht kotzübel Seekrank, es war eher ein dauernder Schwindel im Kopf. Gott sei dank hatte ich meinen Reiseübelkeitskaugummi dabei. Der hilft bei sowas wirklich super! Der Schwindel war weg!

Die erste Bucht, die wir angefahren haben, war Shark Bay. Hier kann man, wenn man Glück hat, Black Tip Reef Sharks sehen. Es waren sogar Haie da als wir dort waren. Da aber nicht nur die AC Tour die verschiedenen Buchten anfährt, sondern auch viele andere, ist es im Wasser nicht gerade einsam. Sobald ein Hai in der Nähe ist, scharen sich gleich alle darum um ihn zu sehen. Das ist der Nachteil an einem Gruppen Schnorcheltrip, man hat die Natur nicht für sich alleine. Von diesen Schnorchler Ansammlungen im Wasser haben wir uns eher fern gehalten weil wir nicht nur Beine und Arme im Gesicht haben wollten ;). 

An Bord gibt es auch Schwimmwesten für alle Teilnehmer. Man wird kurz darauf hingewiesen dass die Möglichkeit da ist, sie zu tragen, aber im Grunde ist es optional. In der Shark Bay, habe ich meine Schwimmweste sogar angezogen, habe dann aber sehr schnell gemerkt dass das nichts für mich ist. Bei kleinen, zierlichen Personen, wie mir, ist die Weste einfach zu groß und sie treibt dauernd unangenehm nach oben und versucht einen zu erwürgen wenn man aufrecht im Wasser schwimmt^^. Meinen Freund hat sie nicht so gestört. In der nächsten Bucht, hab ich die Weste dann auf dem Boot gelassen. Und ich rate jedem, der schwimmen kann, das selbe zu tun. Ohne Weste ist es viel angenehmer und man kann auch mal komplett in die blaue Unterwasserwelt abtauchen :). 

Um Mittag herum bekommt man auf dem Boot etwas zu essen. Man darf wählen zwischen Vegetable Fried Rice und Chicken Fried Rice. Beides war wirklich sehr gut, aber das ist bei Thai Food keine Überraschung ;). Wasser, Tee und Kaffee konnte man sich an Bord immer holen wenn man Lust hatte. Am Nachmittag gab es dann noch aufgeschnittene Wassermelone und Mango für alle. Versorgt wird man also gut!

Die Bucht, die mir am besten gefallen hat, war eindeutig Mango Bay. Wir haben soooo viele tropische Fische und Korallen gesehen. Schade war nur, dass der Guide der Tour keine Infos zur Unterwasserwelt auf Koh Tao gegeben hat. Es wäre schon interessant gewesen ein bisschen über die Fische und die Korallenriffe zu erfahren. 



Am Nachmittag hat unser Boot dann noch als letzten Stopp die Insel Koh Nangyuan im Norden von Koh Tao angesteuert. Wir hatten dort eine Stunde Zeit um die Insel zu erkunden, noch mal Schnorcheln zu gehen oder am Strand in der Sonne zu bruzzeln. Wir wollten unbedingt auf den Aussichtspunkt der die Insel überblickt. Die einzigartige Aussicht ist auf so vielen typischen Thailand Postkarten abgebildet aber live ist es natürlich noch schöner! 


Ich muss zugeben, es war relativ anstrengend in der tropischen Hitze, die vielen Stufen zum Aussichtspunkt zu erklimmen und wenn man oben ankommt, ist es sogar noch heißer. Aber das ist es wert!
Den Rest unserer Zeit auf der Insel haben wir dann noch mit Schnorcheln im Japanese Garden verbracht. Das ist ein wunderschöner Korallengarten vor der Bucht oben rechts im Bild. Hier konnten wir dann die Unterwasserwelt auch endlich ein bisschen allein genießen, denn außer einer Gruppe Taucher, die im seichten Wasser geübt haben, war fast niemand dort.


Hier haben wir dann auch einen Black Tip Reef Shark aus nächster Nähe gesehen. Er schwamm etwa 5 Meter rechts von mir, direkt auf meiner Höhe. Geschätzt war er ungefähr 1,20m lang und wirklich faszinierend. Ich interessiere mich sehr für Haie und einen in freier Wildbahn mal so nahe zu sehen, war für mich ein echtes Highlight. Natürlich ist er sofort in höchster Geschwindigkeit abgehauen als er mich bemerkt hat. Und auch ich, hatte nach der Hai Sichtung einen höheren Puls als sonst^^. Aber es war toll!



Beim Schnorcheln merkt man überhaupt nicht wie die Zeit vergeht und ich hätte Stunden im Wasser bleiben können. However, all good things come to an end. Mir hat die Schnorchel Tour des AC Resorts sehr gut gefallen und ich würde sie auf jeden Fall noch einmal machen. Aber ich glaube, das nächste mal wenn ich mich auf Koh Tao wieder finde, mach ich einen Tauchschein! Ich hab so das Gefühl dass mir das gefallen könnte ;).


February 16, 2016

Top 5 things to do in BANGKOK

Wer zum ersten mal nach Bangkok kommt, ist erst mal komplett überwältigt. Die Stadt ist nicht nur riesig, sie ist eine Mega City. Das Klima ist drückend schwül und heiß und überall wabern exotische Gerüche durch die Luft. Hier und da versuchen Händler die Aufmerksamkeit der Touristen mit gebrochenem Englisch auf ihre Waren zu lenken. Tuk-Tuk Fahrer bieten Touren durch die Stadt an. "Hello my friend! Tuk-Tuk?"

Sawadee kah Bangkok!


Bangkok hat mich vom ersten Tag an verzaubert und das sind meine Top 5, die es mir besonders angetan haben! ;) Viel Spaß!


5. BOOT FAHREN AUF DEM CHAO PRAYA



In jedem Reiseführer steht es und auch ich muss es hier einfach wiedergeben. Bangkok ist das Venedig des Ostens. Der Chao Praya fließt einmal durch die ganze Stadt und viele weitere kleine Kanäle (Khlongs) gehen von ihm ab. Oft ist der schnellste und direkteste Weg irgendwo hinzukommen, der Wasserweg. Entlang des Chao Praya gibt es viele Haltestellen, an denen man in ein Expressboot hüpfen kann oder sich sogar ein privates Longtail Boot mit Fahrer mieten kann. Es gibt auch Touristenboote, für die sich viele Touristen, die noch nicht lange in Bangkok sind, automatisch anstellen. Sie fahren die gleiche Route wie die Expressboote und sind um einiges teurer. Meiner Meinung nach eine richtige Touri-Falle^^. Klar, wir sind bei der ersten Fahrt auch drauf reingefallen. Also lasst euch nicht veralbern und steigt in die Expressboote! Sie bleiben an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Wat Arun oder dem Königspalast stehen, sind richtig billig und das System ist wirklich einfach zu verstehen! Und nicht zu vergessen: Die Aussicht auf die Skyline ist super!



4. PRATUNAM MARKET


Pratunam Market ist ein sehr weitläufiger Straßenmarkt im Ratchathewi District. Er befindet sich gleich gegenüber von der Platinum Fashion Mall. Der Market ist echt typisch asiatisch, wenn man das so sagen kann^^. Er ist ziemlich unübersichtlich, es gibt wirklich alles mögliche und es ist allgemein sehr wuselig. Man kommt nie dort raus, wo man rein gegangen ist und es ist nicht schwer sich hilflos zu verlaufen ;).  Aber das ist ja genau das Schöne daran! Man kann sich auf dem Pratunam Market einfach ein bisschen treiben lassen. Man zieht von Schnäppchen zu Schnäppchen, holt sich an den Straßenständen Mango Sticky Rice und wenn man genug geshoppt hat, holt man sich einfach ein Taxi! Das bringt euch dann schon wieder nachhause, egal wo ihr seid! 

Richtig günstig ist der Market wohl in den frühen Morgenstunden. Dann bekommt man laut Internet die Großhändler Preise. Wir haben den Market am Nachmittag besucht und wir konnten trotzdem noch ein paar echte Schnäppchen ergattern. Am Pratunam Market wird übrigens nur selten gehandelt, weil es meistens Festpreise gibt. Ihr könnt schon versuchen zu handeln aber wenn euer Gegenüber gar nicht drauf eingeht, dann lasst es auch bleiben! Wer gerne handelt ist übrigens auf den Nachtmärkten von Chiang Mai im Norden gut aufgehoben. Aber dazu wird noch ein separater Blogpost folgen!


3. SKY BAR, LEBUA HOTEL




Filmfreaks kennen die Sky Bar des Lebua Hotels aus dem Film Hangover 2, der in Bangkok spielt. Natürlich war die Bar mit dem hammer Ausblick auch schon vorher ein richtiger Hotspot! Die ikonische Kuppel und die weitläufige Terrasse drum herum bilden den 63. Stock des 5 Sterne Hotels. 
Wenn ihr vor habt, die Sky Bar zu besuchen, solltet ihr allerdings zwei Dinge beachten:

1. Es herrscht ein Dresscode! Flip Flops, kurze Hosen und schlabberige Tanktops, die ihr auf der Khao San Road gekauft habt, sind nicht erlaubt. 
Mein Tipp: Männer: Lange Hose + ordentliches Hemd + geschlossene Schuhe
                 Frauen: Kleid + Ballerinas

2. Stellt euch darauf ein, dass die Preise in der Sky Bar mehr als Europäisch sind! Die Cocktails sind zwar unglaublich gut und richtig einfallsreich, aber eben auch richtig teuer ;). Es lohnt sich aber! Nehmt also mehr Bargeld mit, als ihr das sonst in Bangkok tun würdet.


Wenn man sich in Bangkok richtigen Luxus gönnen möchte, kann man in der Sky Bar auch Essen gehen. Das Ambiente ist wirklich wunderschön und es spielt Live Musik aber wenn man hier Essen geht, muss einem der Preis egal sein. Die Internetseite der Sky Bar zeigt zwar die Speisekarte, bei der einem das Wasser im Mund zusammen läuft, aber keine Preise... und wir wissen alle was das heißt ;).
Ganz umsonst dazu gibt es die Aussicht, die Tag wie Nacht einfach faszinierend ist! Und auch wenn man sich "nur" einen 30€ Cocktail gönnen möchte, ist die Sky Bar wirklich einen Besuch wert!



2. WAT SAKET




Der Wat Saket Golden Mount liegt im Pom Prap Sattru Phai District. Ich gebe zu, wir haben ein bisschen länger gebraucht um die Tempelanlage zu finden, da wir uns vorher nicht informiert haben welcher der direkteste Weg ist. Wir haben uns mit Taxis und Tuk Tuks durchgeschlagen, dabei steigt man einfach an Haltestellen wie Petchaburi oder Ratchathewi in ein Klongboot
Der Wat Saket erhebt sich 79 Meter über dem Rest der Stadt. Dass das bedeutet, dass man in der Thailändischen Sonne viele viele Treppen steigen muss, dürfte klar sein ;). Aber keine Sorge, oben angekommen, im Inneren des Golden Mounts gibt es einen kleinen Kiosk der kalte Getränke und Snacks verkauft. Um den Golden Mount herum, ranken sich allerlei tropische Pflanzen und Palmen, die dem ganzen Tempel einen noch exotischeren Look verleihen.


Ganz oben auf der Terrasse erhebt sich eine riesige goldene Chedi und Mönche wie Touristen genießen den 360° Grad Ausblick über das nie zu enden scheinende Bangkok.




1. WAT PHO



Der Wat Pho hat mich von allen Wats (Tempel) mit Abstand am allermeisten beeindruckt! Es gibt so wahnsinnig viele Tempel in Bangkok, aber keiner kann dem Wat Pho das Wasser reichen. Nicht einmal der Grand Palace (Königspalast). Bei Touristen ist der Wat Pho vor allem dafür bekannt, dass hier der riesengroße Reclining Buddha (liegender/ruhender Buddha) zu finden ist. Der Anblick der 46 Meter langen und 15 Meter hohen, goldenen Buddha Statue kann ich nur als magisch beschreiben. Die Präsenz des Buddhas ist so eindrucksvoll, dass alle Besucher sofort in einen angemessenen Flüsterton verfallen oder sogar komplett verstummen um den Buddha auf sich wirken zu lassen.




Aber der Reclining Buddha ist nicht die einzige Besonderheit im Wat Pho. Die Tempelanlage ist riesig. Es ist die größte und älteste Tempelanlage in ganz Bangkok und sie beherbergt auch die älteste Traditional Thai Massage School der Stadt. Mein Tipp für alle Wat Pho Besucher: Nehmt euch Zeit! Schaut euch die Tempelanlage in aller Ruhe an, denn es gibt so viel zu sehen. 



Und nicht vergessen: in allen buddhistischen Tempeln, in denen auch Mönche leben, herrscht ein strikter Dresscode! Schultern und Knie müssen zu jeder Zeit bedeckt sein.


Wart ihr schon einmal in Bangkok?
Wenn ja, was ist euer Sightseeing Favorit?

February 9, 2016

Reiseplanung Thailand - Was man so wissen sollte



Ihr plant eine Thailand Reise und wisst nicht so recht wo ihr anfangen sollt? Da ich letztes Jahr mit dem selben Problem konfrontiert war, schreibe ich euch hier alle Tipps und Tricks auf, die ich vor der Reise, wie auch während der Reise so gesammelt habe. 

Flug

Wenn man früh genug beginnt nach Flügen zu suchen, ist es sehr wahrscheinlich dass man einen günstigen bekommt. Bedenkt auch, dass Flüge mit Zwischenstopps meistens (es gibt Ausnahmen) günstiger sind als Direktflüge. Wir hatten wirklich Glück und haben einen sensationell günstigen Flug mit Finnair für knapp 500€ gefunden. Von München ging es nach Helsinki und von dort aus weiter nach Bangkok. Flugpreise verändern sich andauernd und deshalb ist es sehr schwer hier konkrete Aussagen zu machen. Checkt das Internet einfach immer wieder und seid auch offen für Airlines mit denen ihr noch nie geflogen seid. Bei meiner Frage an Freunde und Bekannte, mit welcher Airline sie nach Südostasien geflogen sind, kamen diese drei Airlines allerdings am häufigsten vor: Thai Airways, Emirates und Etihad (immer von München aus). 


Braucht man ein Visum?

Als Deutscher, Österreichischer oder Schweizer Staatsbürger darf man genau 30 Tage ohne Visum in Thailand verbringen. Am Tag der Ankunft bekommt man automatisch ein Einreisevisum (Visa on Arrival) für genau 30 Tage in den Pass gestempelt. Allerdings muss euer Pass für dieses Visum noch mindestens 6 Monate gültig sein! 

Wenn man das Glück hat, länger als 30 Tage zu reisen, bietet sich das Touristenvisum an. Es gilt genau 60 Tage. Anders als das Einreisevisum, muss man sich das Touristenvisum bereits vor der Reise besorgen. Es kostet um die 30 Euro.

Und wenn 2 Monate reisen nicht reichen, gibt es noch das Non-Immigrant Visum, das für genau 90 Tage gilt. Die Kosten liegen hier bei 60 Euro.

Genauere Infos findet ihr auch hier:
http://www.visum-thailand.de/


Impfungen
Sich vor einem Trip in die Tropen impfen zu lassen ist kein Muss, aber eine Empfehlung. Geht einfach mal zu eurem Arzt und besprecht das mit ihm/ihr. Ich habe mich vor der Reise gegen Hepatitis A und Hepatitis B impfen lassen und meine Zeckenimpfung auffrischen lassen. Manche Ärzte empfehlen auch noch sich gegen Tollwut impfen zu lassen aber das macht auch nur Sinn wenn man weiß, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist mit wilden Tieren in Kontakt zu kommen. Die meisten Tropenimpfungen sind Extraleistungen und müssen aus eigener Tasche bezahlt werden. Das kann recht teuer werden. Bei vielen Krankenkassen ist es aber mittlerweile Standard dass man Reise-relevante Impfungen zurück erstattet bekommt, wenn man ihnen einen netten Brief schreibt und die Impfrechnungen anhängt. Schaut einfach mal auf der Internetseite eurer Krankenkasse unter Reiseimpfungen ob das bei euch der Fall wäre.

Koffer oder Rucksack?


Das kommt darauf an ob ihr Badeurlaub oder eine Rundreise macht. 
Wir hatten vor, in dem einen Monat den wir dort waren, so viel wie möglich von Thailand zu sehen. Das hieß Backpacker Abenteuer Rundreise. Freunde, die schon einmal in Thailand waren, sowie Familienmitglieder, die schon viel gereist sind, haben mir empfohlen einen Rucksack zu nehmen. In unserem Fall hatten sie Recht. Auch wenn ich am Anfang skeptisch und kein Freund von riesengroßen Rucksäcken war, war ich im Endeffekt dann ziemlich froh darüber. Mir hat es gefallen dass ich mit dem Rucksack immer die Hände frei hatte, wenn wir von einem Ziel zum nächsten unterwegs waren. Auch das Rucksack Packen war nicht so problematisch wie ich dachte, weil die neuen Backpacker Rucksäcke sich nicht mehr nur von oben öffnen lassen, sondern mit Reißverschluss genau wie eine normale Reisetasche.

Wenn man jedoch eine einfache Thailand Badereise plant und nur eine oder zwei Inseln besucht, reicht ein normaler Koffer völlig aus. Mittlerweile ist das Reisen in Thailand echt komfortabel geworden. Große Strecken kann man fliegen und zu den gängigsten Inseln fahren bequeme Highspeed Katamarane mit Klimaanlage. Seinen Hippie Reisecharme hat Thailand definitiv verloren. Deswegen sind Backpacker Rucksäcke für reine Badereisen recht überflüssig finde ich. Wir haben auf den Booten zu den Inseln sehr viele Pärchen gesehen, die mit Hartschalen Koffern unterwegs waren.

Reiseroute / Reiseziele


Vor so einer großen Reise sollte man sich auf jeden Fall informieren was es alles zu sehen gibt und was man unbedingt sehen möchte. Wenn man schon so weit reist, sollte man auch nichts verpassen, sonst ärgert man sich später. Zumindest geht es mir so ;) Natürlich sollte man mit dem time management realistisch sein und sich nicht zu viel vornehmen, denn reisen kann durchaus stressig sein. Unsere Reiseroute hat 7 Ziele innerhalb von einem Monat beinhaltet und ich fand, das war genau richtig. Ich habe mir vor unserer Reise viele Tipps von Freunden geben lassen, hab Reiseblogs gelesen, Reise Vlogs auf YouTube geguckt und in meinem Reiseführer geschmökert. Und so ist unsere Route dann zustande gekommen. Auf unsere genaue Reiseroute durch Thailand werde ich in einem späteren Blogpost noch eingehen!

Unterkünfte

ERSTE UNTERKUNFT VOR DER REISE BUCHEN
Jede Thailandreise beginnt in der Regel in Bangkok und ich kann euch wirklich empfehlen eure erste Unterkunft dort bereits vor der Reise fest zu buchen! Nach einem zehn Stunden Flug (oder sogar länger), hat man wirklich keine Energie mehr in einer mega Stadt wie Bangkok eine Unterkunft zu suchen. Man ist meistens müde, das Klima ist gewöhnungsbedürftig und Bangkok ist riesengroß. Den Stress wollt ihr euch nicht antun. Und wenn man aus dem Flugzeug steigt und schon weiß dass ein nettes Zimmer/Apartment mit Dusche und Klimaanlage auf einen wartet, ist man schon wesentlich gechillter. ;)

WEITERE UNTERKÜNFTE SPONTAN BUCHEN
Da wir uns offen halten wollten, wie lange wir jeweils an den verschiedenen Orten bleiben wollten, hatten wir bis auf das erste Apartment noch absolut nichts gebucht. Wir haben dann immer sehr spontan gebucht, maximal zwei Tag vorher, teilweise sogar erst auf dem Boot zur nächsten Insel mit dem Handy. Das klappt in der Nebensaison auch richtig gut, denn keine Unterkunft war wirklich voll und wir haben immer ein Zimmer bekommen. Ich kann mir aber denken, dass man in der Hauptsaison vorsichtiger sein muss und schon früher checken sollte, ob in der gewünschten Unterkunft noch etwas frei ist. Vor allem auf den Inseln!

BOOKING.COM ALS TREUER BEGLEITER
Internet hat man in Thailand in jedem Hostel, Hotel, Apartment oder Restaurant (sogar teilweise in den Straßenrestaurants in Bangkok) und deswegen kann man auch von unterwegs aus die nächste Unterkunft buchen. Unser Freund und ständiger Begleiter auf dem Handy war dafür die Website Booking.com. Man kann sich ganz easy eine geeignete Unterkunft in der gewünschten Preisklasse heraussuchen und eine Reservierung abschicken. Es wird jeweils angezeigt wie viele Zimmer noch frei sind und man kann reservieren ohne eine Anzahlung machen zu müssen. Zur Sicherheit von Booking muss man allerdings eine Kreditkarte angeben, die aber nicht belastet wird. Bei der Ankunft kann man dann entscheiden ob man Bar bezahlt oder die angegebene Kreditkarte belasten lässt. Bei vielen Unterkünften auf Booking.com kann man die Reservierung sogar bis zu einem angegeben Zeitraum kostenlos stornieren. Das ist super für alle die gerne spontan sind ;)

AIRBNB IN BANGKOK
Wenn ihr euch in Bangkok ein bisschen Luxus gönnen wollt, dann kann ich euch nur empfehlen einmal auf Airbnb.de nach Apartments zu suchen. In Bangkok gibt es so unglaublich viele wunderschöne Apartments, meistens sogar mit einer hammer Aussicht. So hat man einmal die Gelegenheit in einem der vielen Luxuriösen Apartment Hochhäusern zu wohnen. Die meisten haben ihren eigenen Pool und ein Fitnessstudio für die Bewohner. Wir haben uns für die fünf Tage in Bangkok eins direkt am Chao Praya ausgesucht und das war die beste Entscheidung überhaupt!

Transportmittel in Thailand



ZUG / NACHTZUG
Von einer Stadt zur nächsten kommt man am besten mit dem Zug. Die Kurzstrecken Züge sind nicht sonderlich bequem und haben auch oft keine Klimaanlage sonder nur Ventilatoren. Aber für eine 2-Stunden Fahrt hält man das schon mal aus ;). Während der Fahrt laufen einheimische Thais auf den Gängen hin und her und verkaufen Getränke, Früchte und sogar selbst gekochte Gerichte. Die Ticketpreise sind auch in keinster Weise mit Europa zu vergleichen. Wir haben für eine  2 Stunden Fahrt von Ayutthaya nach Bangkok pro Person umgerechnet etwa 1,50 Euro bezahlt.

Nachtzüge sind wirklich praktisch wenn man größere Distanzen zurücklegen möchte und dabei keinen ganzen Reisetag opfern will.  Das Einzigartige Erlebnis einer Thailändischen Nachtzugfahrt hatten wir von Bangkok nach Surat thani im Süden. In diesen Zügen gibt es eine 1. und eine 2. Klasse. In der 1. Klasse gibt es eine Klimaanlage und ausklappbare "Betten". In der 2. Klasse muss man leider im Sitzen schlafen. Wir haben uns für die 1. Klasse entschieden, damit wir schlafen konnten. Immerhin dauerte die Fahrt nach Surat thani zwölf Stunden! Aber lasst euch von der Bezeichnung "1. Klasse" nicht täuschen! Es hat absolut nichts zu tun mit dem Europäischen Standard einer 1. Klasse, also erwartet nicht zu viel ;). Ich geb zu, ich hab zuerst mal einen richtigen Kulturschock bekommen aber man gewöhnt sich schnell an die Züge. Es wackelt sehr, die Betten sind klein aber ich konnte trotzdem wirklich gut schlafen. Die Tickets gibts in den Travel Agencies und an den Bahnhöfen vor Ort. Man sollte sich die Tickets aber schon im voraus besorgen, und nicht total spontan, weil sonst die Schlafplätze in der ersten Klasse schon ausgebucht sind.

BOOT
Um zu den Inseln zu gelangen, muss man Boot fahren. Captain obvious^^ Es gibt verschiedene Boots Unternehmen unter denen man sich entscheiden kann. Der Unterschied zwischen den einzelnen Fähren, liegt beim Preis. Und der Preis entscheidet auch über Comfort und Sicherheit! Uns wurden die Lomprayah Fähren empfohlen. Das sind schöne, neue Highspeed Katamarane mit sehr bequemen Sitzen und Klimaanlage. Wie man schon aus der Beschreibung hören kann, ist Lomprayah die teuerste Option, aber auch die sicherste ;). Lomprayah stellt auch Transfer Busse, die Touristen von den Bahnhöfen zum Pier bringen. Das ist im Preis mit einbegriffen. Die Tickets kann man entweder in Travel Agencies in den Städten kaufen oder direkt vor Ort auf den Inseln am Pier. Ich kann Lomprayah wirklich nur empfehlen. Wir haben uns auf jeder Fahrt ziemlich wohl gefühlt und ich bin auf der Fahrt von Koh Tao nach Koh Samui (ca 2 Std) sogar eingeschlafen, so bequem waren die Sitze. Auch für die Traveler, die schnell seasick werden, so wie ich, sind die Highspeed Boote nur zu empfehlen. Ich bin kein einziges mal Seekrank geworden.


FLUGZEUG
Große Distanzen kann man natürlich auch fliegen. Wir sind von Krabi im Süden nach Chiang Mai in den Norden geflogen. Mit Zug etc. hätten wir ewig gebraucht und einfach zu viel Zeit verloren. Wie bei den Unterkünften muss man auch hier nicht ewig im Voraus buchen. Wir haben unseren Flug genau einen Tag vorher in unserem Hotelzimmer gebucht. Mit AirAsia haben wir für ein One-way ticket umgerechnet knapp 36 Euro bezahlt.

TAXI
In einer großen Stadt wie Bangkok, ist Taxi fahren die Beste Option um herum zu kommen. In vielen Städten ist das öffentliche Verkehrssystem sehr begrenzt. Die Faustregel lautet also: immer wenn ihr nicht wisst wie ihr zu einem bestimmten Ort kommen sollt, nehmt euch ein Taxi. Jetzt müsst ihr nur noch auf zwei Dinge achten:
1. Fragt den Taxifahrer zuerst ob er das Taxameter für euch anmacht. Das ist in Thailand nämlich nicht selbstverständlich. Mit Taxameter kommt ihr unfassbar günstig weg! 
2. Wenn der Taxifahrer keine Lust hat das Taxameter anzumachen, könnt ihr euch entweder ein anderes Taxi suchen (in Bangkok ist das kein Problem), oder ihr könnt mit dem ersten Fahrer vor der Fahrt einen fairen Preis aushandeln. Das verhindert dass man euch übers Ohr haut ;).

Noch eine kleine Info zu den Taxis in Thailand. Wer hinten sitzt, kann sich meistens nicht anschnallen. Die Gurte sind zwar da, aber die Gegenparts, in die man sie steckt, sind eben nicht da. An sowas muss man sich als Europäer erst mal gewöhnen, aber was wäre eine Asienreise ohne ein bisschen Abenteuer ;). Live outside your comfort zone!


ROTER BUS
Rote Busse (Songthaew auf Thai) findet man in kleineren Städten und Dörfern. Wir haben sie zum ersten mal in Chiang Mai im Norden gesehen. Hier gibt es weniger Taxis und die Songthaew agieren als Sammeltaxis. Sie haben meist eine feste Route und man kann sie mit einem einfachen Handzeichen aufhalten und einsteigen. Dann sagt ihr dem Fahrer wo ihr hin wollt und er sagt euch wie viel er dafür will. So einfach ist das und es funktioniert super.


ROLLER
In kleineren Städten und vor allem auf den Inseln im Süden, kann ich euch nur empfehlen einen Roller zu mieten um mobiler zu sein. Man ist einfach unabhängiger und kann egal wann, egal wohin fahren und die kurvigen Inselstraßen und versteckten Strände selbst erkunden. 

Voraussetzung sollte natürlich schon sein dass ihr auch Roller fahren könnt! Nur zu eurer eigenen Sicherheit. Den Thais ist das egal. Die meisten wollen nicht mal einen Führerschein von euch sehen. Fast jedes Resort vermietet auch gleichzeitig Roller und falls das nicht der Fall ist, kennen die Angestellten immer jemanden, bei dem ihr einen mieten könnt. Fragt auch immer nach einem Helm. Auch wenn offiziell keine Helmpflicht besteht und die meisten Thais ohne Helm fahren, hält die Polizei gern Touristen an und brummt ihnen eine saftige Geldstrafen auf wenn keine Helme getragen werden. Vergesst auch nicht beim Mieten mit den Thais alle Kratzer, Schrammen und Dellen, die der Roller eventuell schon hat, schriftlich zu dokumentieren oder sogar zu fotografieren. So kann euch später keiner extra zahlen lassen, für Kratzer die ihr gar nicht verursacht habt! 


Ich hoffe dieser Post war hilfreich!
Gute Reise! ;)

February 2, 2016

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Barcelona

Barcelona ist eine tolle Stadt. Sie hat einfach für jeden etwas zu bieten.
Hier sind meine Top 10, die man sich unbedingt ansehen sollte!

10. Barrí Gótic

Das gotische Viertel besteht aus vielen kleinen verwinkelten Gassen und Plätzen. Befahrene Straßen gibt es nur wenige und deswegen lässt es sich im eher mittelalterlichen Viertel super Spazieren gehen. 








9. Parc de Ciutadella

Ein bisschen Grün gefällig? Macht einfach einen Abstecher im Parc de Ciutadella. Highlight ist der riesige Brunnen mit den Drachenstatuen.









8. Font Mágica de Montjuic
Der Font Mágica (magischer Brunnen) befindet sich am Placa Espana. Abends verwandelt sich der große Brunnen in einen echten Hingucker. Beleuchtet mit bunten Lichtern werden die verschiedenen Fontänen passend zu Musik aus aller Welt getimed. Ganz besonders schön ist der Font Mágica an einem lauen Sommerabend mit einem Mojito in der Hand.










7. Casa Milá

Die Casa Milá ist eines der berühmten Häuser des Architekten Antoni Gaudí. Die Casa entwarf und baute er für die wohlhabende Familie Milá. Heutzutage ist sie eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Der Eintritt kostet ?? aber es gibt einen Studentenrabatt und einen kostenlosen Audio Guide, der zu jedem Teil des Hauses interessante Hintergrundinfos liefert. Angeblich soll sich sogar Star Wars Vater George Lucas seine Inspiration für die Stormtrooper (Sturmtruppler) auf der großen Dachterasse der Casa Milá geholt haben. Gemeint sind die Statuen links unten auf dem Bild mit den Helm-artigen Köpfen.


6. El Parque Güell

Der Parque Güell ist eines der Meisterwerke von Architekt Antoni Gaudí. Hier befindet sich die berühmte Mosaik Terasse mit der einmaligen Aussicht über Barcelona. Ein echtes Highlight für Profi- und Hobbyfotografen.












5. La Rambla del Mar

Die Rambla del Mar ist sozusagen die Erweiterung der Ramblas. Sie führt hinter der Kolumbusstatue ein Stück auf das Meer hinaus. Es ist ein schöner Fleck zum Hinsetzen, Eis essen und den Booten und Möven zuzusehen. Hier befindet sich auch das Einkaufszentrum MareMagnum und das Aquarium von Barcelona. 







4. La Playa de Barceloneta


Barceloneta ist der beliebte Strandabschnitt von Barcelona. Im Sommer befinden sich entlang der Strandpromenade viele kleine Beach Bars, in denen es die besten Caipirinhas überhaupt gibt. Eine Freundin und ich haben das bei unserem allerersten Barcelona Besuch ausgiebig getestet ;) 







3. Las Ramblas

Die Ramblas beginnen am Placa Catalunya und enden an der Kolumbus Statue direkt am Hafen. Entlang der Ramblas gibt es Souvenirstände, Blumenstände, Maler und Schausteller, Geschäfte und Restaurants. Es gibt nichts schöneres als einmal komplett von oben nach unten zu spazieren.










2. Mercat la Boquería

Der Boquería Markt liegt direkt an den Ramblas und ist ein richtiger Touri Magnet. Er besteht aus vielen kleinen Ständen vereint unter einer großen Markthalle. Es gibt eine Fülle an Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, sogar Süßigkeiten und alles wird wahnsinnig hübsch präsentiert. Ich kann nicht durch den Boquería Markt gehen ohne mir einen von den frisch gepressten Fruchtsäften to-go mitzunehmen. Die sind der Hammer und kosten nur 1€. Aber die Becher voll mit Kokosnuss Stückchen stehen bei mir auch ganz hoch im Kurs ;)


1. La Sagrada Familia

Die Sagrada Familia von Gaudí ist mein absoluter Favorit in Barcelona. Sie hat für mich eine ähnliche Anziehungskraft wie Big Ben in London. Und obwohl die Eintrittskarte relativ teuer ist, ist sie jeden Euro Wert. Die Kirche ist so außergewöhnlich und anders als alle Kirchen, die man sonst so zu sehen bekommt. An der Sagrada Familia wird noch immer gebaut aber seit ein paar Jahren ist der Innenraum endlich fertig. Es ist als würde man eine andere Welt betreten. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen nerdig aber mich erinnert der Stil sehr an die Elbenstadt Rivendell (Bruchtal) aus Lord of the Rings. Das Licht und die Atmosphäre im Innenraum sind einfach magisch. Aber davon müsst ihr euch selbst ein Bild machen wenn ihr mal dort seid ;)




Wart ihr schon einmal in Barcelona?
Wenn ja, was sind eure Top 3?