Letztes Jahr haben meine Schwester und ihr Freund, meinen Freund und mich ziemlich spontan gefragt, ob wir nicht Lust hätten, mit ihnen über Silvester nach London zu fliegen. Da wir beide ziemliche London Fans sind, haben wir nicht lange überlegt. London? Yes please!
Wir haben dann auch relativ schnell einen günstigen Flug mit EasyJet von München aus gefunden und sofort gebucht. Am 30. Dezember ging es dann los.
Flughafen München |
Die Verbindung von München nach London Stansted mit EasyJet ist wirklich empfehlenswert. Ich bin diese Strecke nun schon zum dritten Mal geflogen und finde es wirklich klasse, dass man mit EasyJet schon für knapp 100 Euro in die britische Hauptstadt kommt. London ist ja an sich schon recht teuer und da ist es angenehm, wenn man den studentischen Geldbeutel zumindest beim Flug ein wenig schonen kann ;)
Unterkunft
Als Unterkunft haben wir uns das Kensington Court Hotel in Bayswater ausgesucht. Es ist ein kleines aber sehr gemütliches Bed & Breakfast in relativ zentraler Lage. Etwa 10 (gemütliche) Gehminuten entfernt ist die Underground Station Bayswater, die von zwei verschiedenen Linien bedient wird, der Circle Line (gelb) und der District Line (grün). Nur eine Haltestelle weiter befindet sich das Notting Hill Gate, das man, wenn man will, von Bayswater aus allerdings auch locker zu Fuß erreichen kann. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe befindet sich der Hyde Park der, vor allem im Sommer, wirklich einen Besuch wert ist. Schräg gegenüber des Kensington Court Hotels befindet sich ein total süßes Pub, das wir sofort ins Herz geschlossen haben. Im Prince Edward Pub kann man in gemütlicher Atmosphäre die typisch englische Küche ausprobieren. Wir haben natürlich gleich mal mit Fish & Chips angefangen :)
Zimmer mit 2 Doppelbetten & Bad | Kensington Court Hotel |
Weihnachtsdeko in der Lobby | Kensington Court Hotel |
Prince Edward Pub (Bild Juli 2009) Im Sommer kann man auch draußen sitzen
Fish & Chips im Prince Edward Pub
New Year´s Eve
Das New Year´s Eve Feuerwerk in London ist ein echtes Erlebnis. Um 7 Uhr Abends haben wir uns auf den Weg nach Westminster zum London Eye gemacht. Einige Straßen, Brücken und Plätze werden wegen des Feuerwerks komplett für Autos gesperrt, um dort Platz für die vielen Zuschauer zu machen. Wir konnten einen richtig guten Platz ergattern, direkt gegenüber vom London Eye an der Themse. Nun hieß es warten, warten, warten… fünf Stunden warten. Ja, es gibt Schöneres, als in der winterlichen Kälte Londons fünf Stunden auf einer Stelle hin und her zu treten ;) Aber das Feuerwerk um Mitternacht hat das alles wieder wettgemacht.
Wenn ihr euch ein Bild davon machen wollt, verlinke ich euch das Video von BBC, die das Feuerwerk jedes Jahr aus den verschiedensten Perspektiven filmen und in ganz Great Britain live übertragen.
No comments:
Post a Comment