December 29, 2015

Abbey Road - Auf den Spuren der Beatles

Die Abbey Road ist eine Straße im Nord-Westen von London und ist, so an sich, eigentlich nichts wirklich besonderes. Hier lässt sich allerdings ein sehr witziges Phänomen beobachten. Immer wieder halten kleine Touristen Grüppchen den Verkehr auf, um jeweils zu viert, mit großen Schritten dafür aber sehr langsam, über einen bestimmten Zebrastreifen zu gehen.


Was hier los ist? In der Abbey Road befinden sich die gleichnamigen Abbey Road Studios in denen damals die Beatles ihre Hits aufgenommen haben. Der Zebrastreifen, den alle so merkwürdig überqueren, ist der Beatles Zebrastreifen aus ihrem ikonischen Albumcover Foto. 

Nur die mutigen Fotografen stellen sich auch wirklich in die Mitte der Straße, so wie der Fotograf der Beatles damals. Die Abbey Road ist eine befahrene Straße und auch wenn die Autos anhalten, sollte man ihre Geduld trotzdem nicht überstrapazieren.

Aus diesem Grund haben wir auch kein Zebrastreifen Foto gemacht. Ich wollte den Verkehr nicht wegen einem kleinen Touri-Foto aufhalten. Das war mir irgendwie unangenehm. Uns hat es gereicht, dem Wahnsinn einfach nur ein bisschen zuzusehen ;) Der Besuch der Abbey Road war für uns eher ein Sightseeing Lückenfüller, da wir noch Zeit über hatten. Aber ich bin mir sicher, für echte Beatles Fans wäre das ein richtiges Highlight.

Wie kommt man zur Abbey Road

Mit der Jubilee Line fährt man gen Norden bis zur Haltestelle St. John´s Wood. Von dort aus biegt man in die Grove End Road. Die dritte Abzweigung von rechts führt dann schon in die Abbey Road. Die Studios und der Zebrastreifen sind gleich am Anfang der extrem langen Straße.

December 22, 2015

What to do in London - Madame Tussaud´s

Rainy day in London? Was gibts da besseres als ein Besuch im Londoner Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud´s? (Underground Station Baker Street, u.a. Circle Line)

Mein Tipp für Madame Tussaud´s ist, die Tickets vorher Online zu kaufen. Es ist billiger und ist sogar bis zu einem Tag vorher möglich. Für ein Standard Ticket zahlt man Online nur 23,10 Pfund statt 33,00 Pfund. Außerdem spart man sich das Anstehen in der Schlange der Menschen, die ihr Ticket erst vor Ort kaufen und das ist meiner Meinung nach wirklich Gold wert. 

Als wir Madame Tussaud´s im Januar besucht haben, war das ganze Museum noch weihnachtlich dekoriert. Überall standen wunderschöne, unechte Weihnachtsbäume. Der erste Wachsfiguren Raum, den man betritt, lief unter dem Motto Christmas Party of the Stars. Alle Figuren der sehr bekannten Hollywood Stars waren festlich angezogen und ready to party ;)


Madame Tussaud´s Christmas Party
Robert Downey Jr. als Sherlock Holmes


Brad & Angelina

Jeder Raum in Madame Tussaud´s hat ein eigenes Motto. Es gibt beispielsweise die Hollywoodstars, Stars des Musik Business, Sportler, Politiker, die Royals und noch einige mehr. 


Emma Watson
Die Royal family

Es gibt sogar eine Horrorabteilung, die wirklich nichts für schwache Nerven ist. Zusätzlich bietet das Museum regelmäßig neue Sonderausstellungen. Als wir dort waren (Januar 2014), waren es die Marvel Superheros inklusive eines 4D Kinoerlebnisses.

Iron Man


Hugh Jackman als Wolverine

Madame Tussaud´s ist ein richtiger Spaß und eine super Möglichkeit einen verregneten Nachmittag in London zu verbringen.

December 15, 2015

Shoppen in London

Oxford Street


Ach, Shoppen in London ist schön! Aber wo fängt man an? Ganz easy: in der Oxford Street. Die Oxford Street ist die Shopping Meile schlechthin in London! Alle bekannten Geschäfte sind hier zu finden. H&M, Topshop, Primark, Monsoon, Debenhams, Dorothy Perkins, Marcs & Spencer, River Island, GAP und noch soooo unglaublich viele mehr!
Ich verlinke euch hier mal die Seite der Oxford Street, auf der alle Shops aufgelistet sind, samt deren genaue Location und Öffnungszeiten.


Die Oxford Street ist wirklich verdammt lang. Aber es ist den Weg auf jeden Fall wert, sie einmal komplett abzulaufen. Mein Tipp ist, mit der Central Line zur Underground Station Marble Arch zu fahren und von dort aus loszulaufen. Wenn man natürlich einen bestimmten Shop sucht, sollte man sich vorher informieren wo genau sich dieser befindet und welche Underground Station in der Nähe ist. An der Oxford Street entlang gibt es sogar vier Stationen. Marble Arch, Bond Street, Oxford Circus und Tottenham Court Road. Abgesehen davon, fahren durch die Oxford Street auch alle möglichen Linien der Londoner Busse und wenn das Laufen irgendwann zu anstrengend wird, kann man sich ja ein, zwei Stationen hop on, hop off per Bus befördern lassen.

Marble Arch (Juli 2011)

Oxford Street (Juli 2009)

Oxford Street mit Weihnachtsbeleuchtung (Januar 2014)

Victoria´s Secret


Ein ganz besonderes Shopping Highlight findet man seit 2012 in der New Bond Street. Und zwar ist das der erste Victoria´s Secret Flagship Store in Europa! Als meine Schwester und ich das erfahren haben, war es für uns völlig klar: Wir MÜSSEN da hin! Er ist auch relativ leicht zu erreichen. Von der Underground Station Bond Street, geht es geradeaus auf der Oxford Street Richtung Oxford Circus weiter bis zur nächsten Kreuzung. Dann einmal rechts abbiegen in die New Bond Street und diese hinab laufen bis zur Hausnummer 111, Ecke Brook Street. Oder man geht einfach da lang, wo alle Frauen mit hübschen pink-gestreiften Victoria´s Secret Shopping Bags herkommen ;)

Der Store geht über mehrere Stockwerke und grenzt, vor allem wegen seiner Größe, an Reizüberflutung. Nichts desto trotz haben meine Schwester und ich uns ins Getümmel gestürzt. Getümmel ist auch das richtige Wort, da wir zufälligerweise genau den Semi Annual Sale erwischt haben und es wirklich total voll war. Ein Segen und ein Fluch. Meine Schwester konnte ein paar echt gute Sale Schnäppchen machen. Ich dagegen, hatte leider nicht so viel Glück. Da der Sale schon recht ausgesucht war und viele Größen nicht mehr da waren, konnte ich nur Teile zum regulären Preis ergattern. Mit dem Resultat dass ich einfach viiiiiieeeel zu viel Geld ausgegeben habe^^.
Naja, egal! Nichts geht über eine vollgefüllte, hübsche, glänzende, pinke Victoria´s Secret Einkaufstasche. <3


Harrods


Ein weiteres London Shopping Highlight, das man nicht verpassen sollte, ist das riesige Luxus Kaufhaus Harrods in der Brompton Road (Underground Station Knightsbridge, Picadilly Line). Auch wenn man nicht vor hat, sich hier etwas zu kaufen, sollte man trotzdem einmal eine Runde drehen. Es lohnt sich! Harrods ist wie ein Kauf-Wunderland. Man bekommt alles, was man will und noch viel mehr. Wenn man das Kaufhaus betritt, fühlt man sich sofort, als wäre man in einer anderen Welt. Es ist schwer zu beschreiben, das muss man einfach einmal mit eigenen Augen gesehen haben. Vor allem die Food Hall im Erdgeschoss, mit ihren verschiedenen Hallen, hat mich beeindruckt. Es gibt allerhand Delikatessen von Fisch und Muscheln bis zu Kaffee, Tee und Süßigkeiten.  Als ich zum ersten mal dort war, habe ich meiner Mum einen gemahlenen Kaffee in einer dieser hübschen Harrods Dosen mitgebracht. Ein Harrods Mitbringsel ist immer etwas besonderes. 

Auch sehenswert sind, so banal es auch klingt, die Rolltreppen bei Harrods. Der Egyptian Escalator mit seinen mystischen Deckenverzierungen und der Pharao Statue, versetzt die Besucher sofort in die Magie von Tausend und eine Nacht. Zudem finde ich, trägt die gezielte, manchmal auch bunte Beleuchtung in Harrods noch zusätzlich zur magischen Wirkung des Kaufhauses bei. 

Man kann hier wirklich Stunden verbringen und hat trotzdem noch nicht alles gesehen. Und weil Harrods so unglaublich weitläufig ist (7 Stockwerke), haben wir uns damals auch ordentlich verlaufen. Aber hey, sometimes, getting lost is a good thing ;)

Harrods
                                                            
the Egyptian Escalator






Camden Market


Der Camden Market im Norden von London, besteht im Grunde aus mehreren Straßenmärkten im Stadtteil Camden Town (Underground Station Camden Town, Northern Line). Er hat mich ein bisschen an die Marktstände auf dem Chiemsee Reggae Festival erinnert. Ich liebe ja solche Märkte. Deswegen konnte ich den Markt auch natürlich nicht mit leeren Händen verlassen. Zwei sehr schöne gemusterte Sommerkleider durften mit ;).  Der alternative Hippie Charme von Camden hat mir sehr gefallen und ist eine nette Abwechslung vom sonst so schicken London. 






December 10, 2015

London by foot

Wenn wir eine neue Stadt besuchen, versuchen wir so viel wie möglich zu Fuß zu erkunden. Dadurch lernt man eine Stadt erst richtig kennen. London ist zwar sehr weitläufig aber die Innenstadt mit den wichtigsten tourist attractions kann man durchaus zu Fuß erkunden, wenn man an den richtigen Underground Stationen aussteigt.

Ein gutes Beispiel dafür wäre mit der Central Line zur Station St. Paul´s zu fahren. Erste Anlaufstation ist hier natürlich die St. Paul´s Cathedral, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Von hier aus, kann man über die bekannte Fußgängerbrücke Millennium Bridge direkt zum Tate Modern Museum laufen. Das Tate Modern kann man sogar kostenlos besuchen. An der Themse entlang spaziert man dann Richtung Tower Bridge. Auf dem Weg dorthin, kann man auch im vorbeigehen Londons mega moderne City Hall (Rathaus) bewundern. Nachdem man dann vor der Tower Bridge gefühlte 100 Fotos gemacht hat, sollte man die berühmte Brücke unbedingt einmal überqueren. Einfach damit man sagen kann, man ist schon einmal über die Tower Bridge spaziert und außerdem liegt praktischerweise auf der anderen Seite der Tower of London, in dem schwer bewacht die Crown Jewels ausgestellt sind. Der Tower of London ist auf jeden Fall einen Besuch wert, da man in den geführten Touren sehr viel über Londons Geschichte erfährt und sich in einem modernen Hochsicherheitstrackt des Towers die Kronjuwelen der Queen ansehen kann. Der White Tower bietet besondere Ausstellungen, die sich alle paar Jahre ändern. Als ich zum aller ersten mal in London war (2009), beherbergte der White Tower eine sehr interessante Ausstellung über Henry VIII. Nicht weit vom Tower entfernt kann man dann am Tower Hill in die Tube steigen und sich ein neues Ziel aussuchen. Oder Kaffee trinken gehen, denn Sightseeing ist anstrengend ;)

Millennium Bridge
St. Paul´s Cathedral
Millenium Bridge
links: London City Hall
Tower Bridge
Tower of London, White Tower

Der zweite Spaziergang, den ich euch empfehlen kann, startet an der Underground Station Westminster (Circle Line & District Line). Wenn man hier aus der Tube steigt und die vielen Rolltreppen Richtung Oberfläche erklimmt, steht man erst einmal direkt vor Big Ben und den Houses of Parliament. In jeder Stadt, in der ich bisher war, gibt es jeweils einen Ort oder eine Sehenswürdigkeit in die ich mich verliebt habe. In London ist das Big Ben :)

Ich finde Big Ben einfach unbeschreiblich schön. Zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Ich könnte Stunden davor stehen und ihn einfach nur ansehen (und hunderttausend Fotos machen ;) ). Wenn dann auch noch ein roter Bus vorbei fährt, bin ich im London Himmel! Hab ich schon erwähnt dass ich London liebe?
Wenn man möchte, kann man einen Abstecher über die Westminster Bridge zum London Eye machen. Bisher habe ich es noch nicht geschafft eine Runde damit zu fahren (ist mit £19.35 pro Person auch nicht ganz billig) , aber das steht beim nächsten London Besuch ganz oben auf meiner Liste!

Zurück an der Station Westminster, geht es weiter Richtung Westminster Abbey, wo sich 2011 William & Kate das Ja-Wort gegeben haben. Die Abbey ist riesengroß und wirklich wunderschön, so dass man fast über den stattlichen Eintrittspreis von £20.00 hinweg sehen kann. London ist eben leider ein teurer Spaß.

Von der Abbey aus, begibt man sich über den Parliament Square zum Birdcage Walk, von dem aus man den St. James´s Park betreten kann. Der Park erstreckt sich direkt vor dem Buckingham Palace und ist eine schöne Möglichkeit ein bisschen Natur in der Stadt zu genießen, bevor man den Palace besucht. Die Hauptattraktion im St. James´s Park sind eindeutig die zutraulichen Eichhörnchen, die den Besuchern sogar aus der Hand fressen.
Wenn man seinen Besuch richtig timed, kann man am Buckingham Palace das "Changing of the Guard" beobachten. Das Changing of the Guard, ist wie der Name schon sagt, die Wachablösung der Palastwache. Die Zeremonie findet zwischen April bis Juli jeden Tag von ca. 11:00 bis 12:00 Uhr statt, im Herbst und Winter nur jeden zweiten Tag. Ich würde auf jeden Fall empfehlen so früh wie möglich zu kommen um sich einen guten Platz zu sichern, denn mittlerweile ist das Changing of the Guard zu einer richtigen Touristenattraktion geworden.
Über die Mall kann man dann auf direktem Weg zum Trafalgar Square laufen. Der Platz mit seinen zwei großen Brunnen, ist vor allem im Sommer ein schöner Ort um mal eine Pause zu machen, vielleicht ein Pret a Manger Sandwich zu essen und die vorbeifahrenden roten Busse zu beobachten.

Vom Trafalgar Square aus, läuft man über die Whitehall Street zurück in Richtung Underground Station Westminster. Auf dem Weg dorthin passiert man auch den großen Platz auf dem das Changing of the Horse Guards stattfindet. Kurz danach befindet sich die berühmte Downing Street, in der der Britische Prime Minister lebt. Als kleiner Tourist, kommt man natürlich nicht so einfach in die Downing Street. Aber durch das Gitter der Tore kann man ein bisschen hineinschauen. Unter Aufsicht natürlich, denn die Security ist immer allgegenwärtig. Folgt man der Whitehall gen Süden, wird sie zur Parliament Street und führt wieder zurück zu Big Ben und Co.



London Eye

Westminster Abbey
St. James´s Park im Winter



Buckingham Palace
The Mall (Juli 2009)

Trafalgar Square 


Downing Street 

Mein absolutes Lieblingsfoto von Big Ben <3

December 3, 2015

A London New Year´s Eve

Letztes Jahr haben meine Schwester und ihr Freund, meinen Freund und mich ziemlich spontan gefragt, ob wir nicht Lust hätten, mit ihnen über Silvester nach London zu fliegen. Da wir beide ziemliche London Fans sind, haben wir nicht lange überlegt. London? Yes please!


Wir haben dann auch relativ schnell einen günstigen Flug mit EasyJet von München aus gefunden und sofort gebucht. Am 30. Dezember ging es dann los.


Flughafen München

Die Verbindung von München nach London Stansted mit EasyJet ist wirklich empfehlenswert. Ich bin diese Strecke nun schon zum dritten Mal geflogen und finde es wirklich klasse, dass man mit EasyJet schon für knapp 100 Euro in die britische Hauptstadt kommt. London ist ja an sich schon recht teuer und da ist es angenehm, wenn man den studentischen Geldbeutel zumindest beim Flug ein wenig schonen kann ;)

Unterkunft

Als Unterkunft haben wir uns das Kensington Court Hotel in Bayswater ausgesucht. Es ist ein kleines aber sehr gemütliches Bed & Breakfast in relativ zentraler Lage. Etwa 10 (gemütliche) Gehminuten entfernt ist die Underground Station Bayswater, die von zwei verschiedenen Linien bedient wird, der Circle Line (gelb) und der District Line (grün). Nur eine Haltestelle weiter befindet sich das Notting Hill Gate, das man, wenn man will, von Bayswater aus allerdings auch locker zu Fuß erreichen kann. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe befindet sich der Hyde Park der, vor allem im Sommer, wirklich einen Besuch wert ist. Schräg gegenüber des Kensington Court Hotels befindet sich ein total süßes Pub, das wir sofort ins Herz geschlossen haben. Im Prince Edward Pub kann man in gemütlicher Atmosphäre die typisch englische Küche ausprobieren. Wir haben natürlich gleich mal mit Fish & Chips angefangen :)


Zimmer mit 2 Doppelbetten & Bad | Kensington Court Hotel
Weihnachtsdeko in der Lobby | Kensington Court Hotel

Prince Edward Pub (Bild Juli 2009) Im Sommer kann man auch draußen sitzen

Fish & Chips im Prince Edward Pub


New Year´s Eve

Das New Year´s Eve Feuerwerk in London ist ein echtes Erlebnis. Um 7 Uhr Abends haben wir uns auf den Weg nach Westminster zum London Eye gemacht. Einige Straßen, Brücken und Plätze werden wegen des Feuerwerks komplett für Autos gesperrt, um dort Platz für die vielen Zuschauer zu machen. Wir konnten einen richtig guten Platz ergattern, direkt gegenüber vom London Eye an der Themse. Nun hieß es warten, warten, warten… fünf Stunden warten. Ja, es gibt Schöneres, als in der winterlichen Kälte Londons fünf Stunden auf einer Stelle hin und her zu treten ;) Aber das Feuerwerk um Mitternacht hat das alles wieder wettgemacht.
Wenn ihr euch ein Bild davon machen wollt, verlinke ich euch das Video von BBC, die das Feuerwerk jedes Jahr aus den verschiedensten Perspektiven filmen und in ganz Great Britain live übertragen.







In welcher Stadt würdet ihr gerne einmal Silvester feiern?

WELCOME!



My name is Julia or Jules ;), I study English at the LMU in Munich. Travelling is a huuuuge passion of mine and from now on I will take you with me on my trips exploring this beautiful planet Earth that we live on.

"Life is like a book and those who don´t travel, only read the first page."

True words! This World has so many beautiful places that want to be discovered. Whether it is wandering through pristine nature or exploring a new City, it doesn't matter, I love it all! And my travel list is long. I´ve only just started ;)

Do you know this feeling of longing to go somewhere and see something new? The feeling that tears at your very soul and tells you to leave your familiar surroundings and have an adventure? Well, I know that feeling all too well. Although I love living in Munich (greatest bavarian city ever!), my travellers soul remains restless. I am fascinated by other cultures and customs, foreign languages, foreign people. I love every aspect of travel, the good parts as well as the annoying, straining and exhausting parts. I think that travel makes you grow inside. 

And also it turns you into a great story teller! So now I am going to share all of my stories here with you!

Maybe some of my stories will inspire you to travel more. And if you already travel a lot: Welcome to the club fellow traveller :) Either way, it's so nice to have you here! :) 

- Jules

PS: There are a lot of posts in German, as I only recently decided to switch to English! More English Posts will be coming soon.