January 26, 2016

Barcelona im Winter & Highlights Video



Kurz nach Silvester hieß es für meinen Freund und mich: Let´s take off again! 

¡Vamos a Barcelona!

Wir waren beide bereits vorher schon einmal in Barcelona aber die Ciudad de Gaudí ist immer eine Reise wert. Egal wie oft ;) Außerdem hab ich mich auf die Gelegenheit gefreut mein Spanisch mal wieder ein bisschen zu polieren.


El tiempo | Das Wetter

Von München nach Barcelona sind es nur angenehme zwei Flugstunden und man bemerkt sofort das eindeutig mildere Klima. Die Durchschnittstemperatur von Barcelona liegt im Winter etwa bei 10°C bis 13°C. Wir hatten allerdings richtig Glück und hatten die ganze Woche über Temperaturen zwischen 15°C und 20°C. So etwas sind wir Deutschen im Januar ja nicht gerade gewöhnt und haben uns deswegen auch ziemlich über die Wärme und die Sonnenstrahlen gefreut. Hier regnet es im Winter eher weniger und deswegen ist die Chance auf Sonne relativ hoch. Also Sonnenbrille nicht vergessen! Es war nur teilweise ein bisschen windig. Aber so ist das nun mal in einer Stadt am Meer.

Viele kommen vielleicht nicht auf die Idee Barcelona einmal im Winter zu besuchen, aber es hat definitiv seine Vorteile. Wenn man an Barca denkt, denkt man automatisch an Sonne, Meer und Mojitos, oder? Aber die Stadt hat sooooo viel mehr zu bieten. Alle Sehenswürdigkeiten kann man natürlich auch im Winter besuchen und das auch noch ohne ewig lang Schlange zu stehen. In den Wintermonaten sind nicht halb so viele Touristen unterwegs wie im Sommer! Und der Strand ist auch nicht so überfüllt wie im August ;)



Im Meer baden zu gehen ist auch nicht unmöglich. Klar, das Wasser ist kalt aber wir haben dennoch ein paar ganz harte Schwimmer beobachtet, die der Kälte sogar ohne Neoprenanzug getrotzt haben. Und es waren richtig viele Stand-up Paddleboarder unterwegs.


UNTERKUNFT

Wir haben uns mal wieder ein süßes, kleines Airbnb Apartment gebucht. Inzwischen haben wir schon mehr Erfahrung mit Airbnb und sie ist durchgehend positiv. Wer Airbnb nicht kennt, es ist eine Website über die man Apartments von Privat Personen auf der ganzen Welt mieten kann. Es ist die günstigere und auch vielfältigere Alternative zu Hotels. 
Unser Apartment lag an der Metro Linea 1 (rot), Haltestelle Santa Eulalia. Nur zwei Haltestellen entfernt liegt der Placa Espana und in nur 10 Minuten ist man am Placa Catalunya


SPANISCHE WEIHNACHTEN

Wer Barcelona, oder generell Spanien Anfang Januar besucht, hat die Gelegenheit das spanische Weihnachten mitzuerleben. In Spanien ist Weihnachten nicht am 24. Dezember, sondern am 6. Januar. Die Geschenke bringt auch nicht das Christkind oder der Weihnachtsmann sondern die Drei Heiligen Könige (Los reyes magos). In jeder großen Stadt gibt es am Abend des 5. Januars einen riesengroßen Umzug zu Ehren der Los reyes magos. In Barcelona kommen die Drei Heiligen Könige mit dem Schiff im Hafen an und beginnen dort ihren Umzug durch die ganze Stadt. Es gibt geschmückte Wägen und Musik und es wird mit Bonbons geworfen, ähnlich wie im Kölner Karneval. Für die spanischen Kinder ist das ein echtes Highlight bevor sie dann am 6. Januar ihre Geschenke bekommen. Der 6. Januar ist wie bei uns in Deutschland ein Feiertag und alle Geschäfte haben geschlossen. Man findet aber trotzdem ein paar kleine Lebensmittelgeschäfte und Souvenirläden, die geöffnet haben.

***
Barcelona im Winter ist auf jeden Fall eine Reise wert und ich bin mir sicher dass wir das irgendwann mal wiederholen werden. Es ist die perfekte Auszeit vom tristen Deutschland Winter und der Gefrierschrank-Kälte. Dadurch dass es Nebensaison ist, sind teilweise Eintrittspreise zu Sehenswürdigkeiten günstiger und man wird nicht, wie im Sommer, von Touristen Schwärmen erdrückt. Anfang Januar gibt es in so gut wie allen Geschäften rebajas (Rabatte), was das Frauenherz höher schlagen lässt ;). Und was gibt es schöneres als im Winter am Strand zu sitzen und Kokosnüsse zu futtern :)


¡Barcelona, vamos a volver! 
¡Hasta luego!



HIGHLIGHTS VIDEO



January 19, 2016

Seafood in Barcelona - La Paradeta


La Paradeta ist ein richtig cooles Meeresfrüchte Restaurant in Barcelona, das wir echt nur zufällig gefunden haben. Ich habe den Wunsch geäußert mal Mariscos essen zu gehen. Klar, man kann einfach in die nächstbeste Marisquería gehen, aber die meisten Meeresfrüchte Restaurants sind richtig teuer. Also hat mein Freund mal angefangen im Internet nach Restaurants zu suchen, die den studentischen Geldbeutel nicht allzu sehr belasten. Und er ist fündig geworden. 

La Paradeta hat ein witziges Konzept. Wenn man das Restaurant betritt, steht man erst einmal vor einer Theke voll mit Muscheln, Austern, rohem Fisch, Garnelen in unterschiedlichen Größen, Krebse und Hummer. Alles frisch und auf Eis gelegt. Dann sucht man sich aus, welche Meeresfrüchte man möchte und jeweils wie viel davon. Die Mitarbeiter packen sie in separate Papiertüten und wiegen jede Tüte. Die Preise ergeben sich jeweils aus dem Gewicht. Auf der Theke sind jeweils die Kilopreise der verschiedenen Meerestiere ausgeschildert, woran man sich ganz gut orientieren kann. Ein Kilo Miesmuscheln kostet beispielsweise 7,10€. Ein Kilo von den Garnelen (Gambas), die ich so liebe, kostet dagegen schon 39,90€. Aber wenn man von allen Sachen, die man gerne mag, jeweils nur ein bisschen nimmt, kommt man preislich am besten weg. Zumindest haben wir das so gemacht ;)



Wenn man bestellt hat, geht man weiter zur Getränketheke. Hier kann man sich zusätzlich noch Salate (reichen jeweils für 2 Personen), Brötchen und Extra Saucen bestellen. An der Getränketheke zahlt man dann auch gleich. Wir haben uns wirklich alles genommen was wir wollten und haben mit Getränken, Salat und Brot zu zweit insgesamt knapp 47€ bezahlt, was ich für Meeresfrüchte wirklich absolut vertretbar finde! 
Man bekommt den Kassenzettel mit einer Nummer. In unserem Fall war das el numero diez (10). 

In der Küche werden die bestellten Dinge dann nacheinander zubereitet und sobald etwas fertig ist, wird die Nummer des Tisches über einen Lautsprecher ausgerufen. 

"Mesa diez! Mesa diez!" ("Tisch 10") heißt: Essen ist fertig! :)

Mit dem Kassenzettel geht man dann zum Ausgabeschalter der Küche und holt sich seine Teller ab. Wenn nicht viel los ist, achten sie darauf die verschiedenen Teller nacheinander zu servieren und nicht alle gleichzeitig. So ist noch alles schön warm beim essen. Das fand ich richtig gut, denn kalte Miesmuscheln sind nicht ganz so gut wie warme.


Die Meeresfrüchte sind wirklich unglaublich gut und wir waren sofort verliebt! Nach den ersten paar Bissen hatten wir bereits entschieden dass wir im Laufe des Trips noch ein zweites mal wiederkommen würden.


Meine Favoriten waren eindeutig die Miesmuscheln und die Gambas. Mein Freund war total begeistert vom Thunfisch und den Krebsen.


Weil La Paradeta so beliebt ist, gibt es mittlerweile schon 6 Restaurants in Barcelona. Allerdings gibt es La Paradeta ausschließlich in Barcelona. Locations und Öffnungszeiten findet ihr auf der Website, die ich euch hier verlinkt habe.


Da das Konzept des Restaurants und vor allem das gute Essen Spanier, wie auch Touristen anlockt, kann es durchaus vorkommen dass sich vor der Tür eine lange Schlange bildet und man erst ein bisschen warten muss bis man einen Tisch bekommt. Aber lasst euch davon auf keinen Fall beirren, denn sonst verpasst ihr was! ;)

La Paradeta hat definitiv einen fetten Daumen hoch verdient! Wir werden auf jeden Fall wieder kommen wenn wir das nächste mal in Barca sind. :)


January 12, 2016

Handgepäck Essentials auf Langstreckenflügen


Langstreckenflüge sind anstrengend und deswegen finde ich es sehr wichtig das Richtige "Rezept" für das optimale Handgepäck zu haben. Mein Handgepäck ist mein heiliger Gral im Flugzeug. Zu wissen, dass ich alles was ich die nächsten Stunden brauche, bei mir habe, beruhigt mich schon ziemlich auf so einem langen Flug. Ich hab zwar keine Flugangst aber so eine lange Reise ist trotzdem ein Stressfaktor. Deswegen bin ich vor allem auf Langstreckenflügen prepared for everything ;)

DIE TASCHE
Meine go-to Handgepäck Tasche ist eine große H&M Handtasche. Es muss alles rein passen aber sie muss trotzdem noch angenehm zu tragen sein.

Was darf alles in mein Handgepäck?

GELDBEUTEL
Ich nehme nie meinen großen Geldbeutel mit, den ich im Alltag in meiner Handtasche habe. Stattdessen nehm ich einen viel kleineren, in dem nur mein Ausweis, eine Kreditkarte, meine Versichertenkarte, ein paar Euros für den Flughafen und ein kleiner Betrag der Währung des Ziellandes ist.

MEINE FOSSIL MAPPE 
Die Reisepass Mappe hat mir mein Freund letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt. Sie ist golden und ich liebe sie! Es passen perfekt mein Reisepass und ein zusammengefalteter Boarding Pass hinein.





ELEKTRONIK
Elektronik umfasst mein Handy, auf dem ich natürlich meine Musik habe, weil ich mich nicht auf die Musikauswahl im Entertainment System der Airline verlasse^^ Dazu brauche ich natürlich meine Kopfhörer. Und ganz wichtig ist auch noch meine Kamera. Erstens ist meine Kamera mein Heiligtum und ich würde sie niemals einfach in den Koffer stecken. Und Zweitens muss ich doch Fotos aus dem Flugzeugfenster machen können ;) Oder meinen Travel buddy beim Schlafen fotografieren! Oder das Flugzeugessen fotografisch dokumentieren^^ Das gehört alles dazu :)

LESESTOFF
Wenn mich meine Musik oder die Filme im Flugzeug langweilen, greife ich eben zu meinem Buch. Ich nehme immer eins ins Flugzeug mit, egal ob ich es dann auch lese oder nicht! Ich will einfach die Option haben ein bisschen lesen zu können. Manchmal kaufe ich mir am Flughafen auch noch eine Zeitschrift

REISEFÜHRER
Wenn wir irgendwo hin fliegen, wo wir noch nie waren, ist immer ein Reiseführer mit von der Partie. Ich liebe es, vor der Reise, in München im Hugendubel (großer Buchladen in der Innenstadt) in der Reiseabteilung zu schmökern und mir einen Reiseführer auszusuchen. Auch wenn ich ihn dann schon vor der Reise lese und Dinge anstreiche und mir Seiten einmerke, muss er trotzdem mit ins Handgepäck. Er läuft bei mir auch unter der Kategorie Entertainment. Wenn ich eben gerade Lust habe durch den Reiseführer zu blättern, muss der auch einfach griffbereit sein! 

REISENOTIZBUCH + STIFTE
Ich halte mir wirklich alle Entertainment Optionen offen! So ein Flug ist lang und mir wird schnell langweilig und deswegen nehme ich auch noch ein kleines Büchlein mit, in dem ich ein bisschen rumkritzeln kann. Das Notizbuch, das ich gerade habe ist von Paperblanks und hat so eine coole Magnet Buchdeckel Klappe. 




MÜSLIRIEGEL & KAUGUMMI
Müsliriegel sind einfach nur für den Hunger zwischendurch. Kann ja vorkommen, dass man genau dann Hunger bekommt, wenn die Cabin Crew grade kein Essen serviert. Sie sind auch super wenn man irgendwo zwischen landet und keine Lust hat, sich die überteuerten Airport Sandwiches zu gönnen.

Der Kaugummi ist vor allem bei Starten und Landen ein wichtiger Begleiter für mich. Kauen hilft meinen Ohren einfach beim Druckausgleich im Flugzeug, denn ich hasse das Gefühl von belegten Ohren.

SONNENBRILLE
Meine Sonnenbrille habe ich nur im Handgepäck weil ich immer Angst habe, dass sie im Koffer kaputt geht. Und sie nimmt mir ja nicht viel Platz weg, deswegen kommt sie mit ins Handgepäck. Außerdem hab ich sie dann gleich griffbereit wenn ich im Zielland angekommen bin und muss nicht erst den Koffer durchwühlen. Und die Jetlag Augenringe lassen sich darunter auch super verstecken!

FRISCHETÜCHER
Nach fünf, sechs Stunden im Flugzeug fühle ich mich einfach nicht mehr so frisch und es hilft mir sehr, dann mal mit Frischetüchern über mein Gesicht zu gehen. Ich bin ein totaler Fan von den Frischetüchern von Balea mit Grapefruit Duft (dm Drogerie Markt). Die gibt es auch im praktischen Travelsize Format und die dürfen bei mir nie fehlen. Ich habe die auch im Alltag immer in meiner Handtasche.

HANDSPIEGEL
Ach, den braucht man als Frau einfach. Viele verstehen mich da sicher ;) Ich habe den vor einer Ewigkeit mal bei Forever 21 gekauft aber diese kleinen Spiegelchen findet man wirklich überall.

SCHLAFMASKE
Ich dachte auch immer, Schlafmaske, was für ein Quatsch, Augen zu machen und gut ist! Bis ich mir dann mal diese schwarze Schlafmaske mit herausnehmbarem Kühlpad bei dm gekauft habe. Zuhause nehme ich die eher selten her, aber auf Langstreckenflügen finde ich die Super! Sie ist sehr weich und bequem und kühlt die Augen auch leicht. Auch wenn man das Pad nicht vorher im Gefrierfach hatte. Es zeigt auch so eine sehr angenehme Wirkung. Und ich kann auf Nachtflügen einfach besser abschalten mit meiner Schlafmaske, Musik auf meinem Handy (natürlich im Flugmodus!) und einer kuscheligen Airline Decke. 



DICKE SOCKEN
Auf Kurzstreckenflügen fällt das meist gar nicht wirklich auf, aber auf Langstreckenflügen merkt man schnell: Im Flugzeug kann es echt saukalt werden! Und da ich als bekennende Frostbeule eh schon immer kalte Füße habe, sind meine dicken Kuschelsocken ein Überlebens notwendiger Teil meines Handgepäcks.


ERSATZ OUTFIT
Ich fliege eigentlich am Liebsten nur mit Handgepäck. Aber das ist ja nicht immer möglich. Wenn es weiter und über einen längeren Zeitraum weg geht, braucht man auch mehr Klamotten. Und dann muss man eben einen Koffer oder Rucksack aufgeben. Nur leider bin ich ein bisschen paranoid und habe jedes mal Angst, dass mein Koffer verloren gehen könnte und ich dann tagelang ohne meine Sachen da stehe. Mir ist das eigentlich noch nie passiert und ich weiß nicht wo diese Paranoia herkommt, aber es ist nun mal so. Deswegen nehme ich immer ein Ersatz Outfit mit in mein Handgepäck. Ich passe es natürlich dem Klima meines Ziellandes an. Und wenn es dann tatsächlich einmal dazu kommen sollte, dass mein Koffer nicht mit mir ankommt, fühle ich mich bestimmt nicht ganz so aufgeschmissen, weil ich ja weiß, dass ich zumindest ein Backup Outfit bei mir habe.





Die 100ml Challenge

Die Flüssigkeiten Begrenzung fürs Handgepäck, oder wie ich sie nenne, die 100ml Challenge, ist irgendwie Segen und Fluch zugleich. Auf der einen Seite nervt es mich total, dass ich so eingeschränkt bin und nicht alles mitnehmen kann, was ich gerne mitnehmen würde. Aber auf der anderen Seite verstehe ich natürlich den Sinn dahinter! Eh klar! Und das Einzige, das ich an der 100ml Challenge mag, ist es vor dem Flug in die Drogerie meines Vertrauens zu gehen (dm) und das Regal mit den kleinen Probier- bzw. Reisegrößen zu durchstöbern. Viele Mädels von euch kennen das vielleicht, wir sind manchmal Verpackungsopfer und finden kleine Tuben und Fläschchen und Döschen einfach nur süß ;)  Ich habe inzwischen schon so viele kleine Fläschchen zuhause, die ich einfach nur auswasche und neu befülle.

Diese Dinge sind dabei


Reisezahnbürste + Zahnpasta - in der Drogerie gibt es zusammenklappbare Reisezahnbürsten, die weniger Platz wegnehmen als die normalen

Medikamente - zb meine Reiseübelkeitstabletten und mein Meerwassernasenspray

Handcreme -  wegen der trockenen Luft im Flugzeug

Kleines Deo oder Bodyspray -  selbsterklärend oder? ;)

Lippenpflege - Anti trockene Lippen im Flugzeug. Mein derzeitiger Liebling ist von Bee Natural in der Geruchsrichtung Pomegranate (dm)

Mascara - ohne Make up kann ich leben, ohne Mascara nicht! Auch nicht im Flugzeug...

Handdesinfektionsmittel - ein absolutes MUSS auf Reisen! Egal wohin es geht! Meins ist von The Body Shop in der Duftrichtung Pink Grapefruit

Garnier Hautklar Feuchtigkeitscreme - meine Lieblings Feuchtigkeitscreme fürs Gesicht! Im Flugzeug, genauso wie im Alltag

Balea Aqua Augen Roll on -  für frischere und wachere Augen. Und natürlich mal wieder Feuchtigkeit für die Haut wegen der trockenen Flugzeugluft

Concealer - Falls der Augen Roll on nicht geholfen hat und ich meine Augenringe vor dem Aussteigen noch verstecken will ;)


Hier ist alles drin

Bisher hab ich immer diese Allzweckbeutel mit Zip Verschluss gekauft, die genau 1 Liter Fassungsvermögen haben. Die sind auf Kurzstreckenflügen auch echt super aber auf Langstreckenflügen finde ich die einfach nicht geeignet. Klar, das ist irgendwie auch Geschmackssache. Aber, die die ich auf unserem Flug nach Thailand dabei hatte, sind mir nach ein paar mal auf- und zumachen im Flugzeug sofort kaputt gegangen. Der Ziplock Verschluss war hin und ich hatte natürlich nicht daran gedacht, mir noch einen zweiten Beutel just in case mitzunehmen. Und dann ist alles lose in meiner Tasche rumgepurzelt und ich musste immer kramen wenn ich etwas davon gebraucht habe. Das war ziemlich lästig! Vor allem da ich wusste, dass das auf dem Rückflug mindestens genauso aussehen würde und der Beutel nach der Reise sogar wahrscheinlich noch kaputter sein würde. Ich habe danach wirklich ewig lang das Internet nach günstigen, aber permanenteren Alternativen zu diesen Ziplock Beuteln durchkämmt. Auf Amazon bin ich dann fündig geworden. Dort gibt es ein Dreier-Set von Transparenten Kulturbeuteln und der Kleinste davon entspricht der erlaubten Handgepäckgröße. Man kann ihn zwar nicht so vollstopfen wie die Ziplock Beutel aber es passt trotzdem alles auf meiner Liste problemlos hinein. Und noch dazu sieht es einigermaßen ordentlich aus.


Auf den Bildern fehlt leider die Reisezahnbürste und die Reiseübelkeitstabletten



Ich hoffe das hat dem Ein oder Anderen ein bisschen geholfen. 
Was darf in eurem Handgepäck nicht fehlen?


Hier sind noch Links zu ein paar der erwähnten Produkte:

January 3, 2016

City Trip nur mit Handgepäck? - Tipps und Tricks


Das Reisefieber hat mich schon wieder fest im Griff, denn morgen fliegen mein Freund und ich für knapp eine Woche in die Katalonische Hauptstadt Barcelona. Wir fliegen, wie bei allen unseren City Trips, nur mit Handgepäck. Das ist vor allem für uns Mädels eine kleine Herausforderung. Auch ich habe mich am Anfang schwer getan, mich beim Koffer packen zusammen zu reißen und nicht zu versuchen meinen ganzen Kleiderschrank in den kleinen Handgepäck Koffer zu quetschen. Mittlerweile habe ich den Dreh raus und teile nun meine Tipps und Tricks zu diesem Thema mit euch. 


LIEBLINGSTEILE AUFSCHREIBEN
Setzt euch gemütlich auf euer Sofa und schreibt alle Kleidungsstücke auf, die ihr gerne mitnehmen wollt! Das sollt ihr absichtlich nicht vor eurem Kleiderschrank machen, weil ihr sonst wieder zu viel Auswahl habt und sofort wieder mehr als nötig einpackt. Denn auf dem Sofa fallen euch nur die Sachen ein, die ihr zurzeit so richtig gerne tragt. So besteht auch die Gefahr nicht, Dinge mitzunehmen, die im Schrank gut aussehen, die ihr dann aber im Urlaub kein einziges mal tragt. Natürlich solltet ihr nicht vergessen auch noch in Betracht zu ziehen, zu welcher Jahreszeit, bzw. in welches Klima ihr reist und dementsprechend Kleidungsstücke aufzuschreiben!

OUTFITS PLANEN
Schreibt auf, wie viele Tage ihr unterwegs seid. Fangt dann an aus den Teilen auf eurer Liste Outfits für jeden Tag zu planen. Denkt daran, dass sich viele Teile auch mehrfach kombinieren lassen! Zum Beispiel ist eine dunkle Jeans mit allem möglichen kombinierbar und man braucht sicher nicht 4 Paar davon! Ich ziehe immer eine auf dem Flug an und packe eine Weitere als Backup ein. Ihr werdet vielleicht merken, dass ihr so manche Teile auf der Liste gar nicht verplant habt. Und die bleiben dann auch zuhause!

Auch bei den Schuhen reicht ein Paar eigentlich völlig aus. Sucht euch auch hier wieder ein Paar, das ihr zu allen Outfits kombinieren könnt. Eventuell braucht man als Frau auch noch ein Paar schicke Schuhe zum Ausgehen. Vielleicht habt ihr sogar ein paar Schuhe die beide Zwecke erfüllen! Ich werde nach Barcelona wahrscheinlich meine schwarzen Stiefeletten mitnehmen. Die machen sich tagsüber gut zu jedem Outfit und auch Abends zum Rock oder Kleid sehen sie schick aus. Eh Voilá! Wieder Platz im Koffer gespart ;)

Überlegt euch auch welche Teile ihr auf dem Flug anzieht. Auch Accessoires, wie zb Schals, die sonst Platz im Koffer wegnehmen würden, ziehe ich immer auf dem Flug an. 

AN DEN PLAN HALTEN
Haltet euch an eure fertige Liste an Kleidungsstücken, die ihr für eure Outfits braucht! Die Planerei bringt nämlich gar nichts, wenn ihr zum Schluss dann doch wieder Teile in den Koffer schmeißt, nur weil eventuell noch Platz ist. Ich weiß, dass das schwer ist, aber hart bleiben lohnt sich! Denn je mehr Platz im Koffer über bleibt, desto mehr kann geshoppt werden. ;)

PLATZSPAREND PACKEN
Trick 17 beim Koffer packen, ist es, die Kleidungstücke nicht zusammengefaltet hineinzulegen, sondern sie zu rollen. Das nimmt viel weniger Platz weg und sieht dazu noch richtig schön ordentlich aus.

FLÜSSIGKEITEN IM HANDGEPÄCK

Da unsere City Trips jeweils nur ein paar Tage lang sind, ist die 100ml Begrenzung der Airlines für mich nicht ganz so dramatisch. Klar, es nervt immer noch dass man keine normal großen Shampoo Flaschen etc. mitnehmen darf aber ich verzweifle inzwischen nicht mehr beim Koffer packen. Ich fülle mir mein Shampoo einfach in kleine 100ml Fläschchen ab. Viele Kosmetik- und Pflegeprodukte haben sogar schon die erlaubte Größe. Und man darf nie vergessen dass man sich auch alles, was dann im Urlaub fehlt oder leer wird, vor Ort nachkaufen kann!